So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Rückfrage beenden / Zweite Verbindung beenden
Wahl: __
Eine Rückfrage kann auch mit der von Ihnen programmierten Zielwahltaste beendet
werden (siehe Kapitel "Zielwahltasten").
Nach Betätigen der END-Taste können Sie durch Drücken der von Ihnen program-
mierten Zielwahltaste zum ersten Gesprächspartner zurückkehren.
Makeln (Wechseln zwischen zwei Gesprächen)
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet, möchten aber abwechselnd mit Ihren zwei Gesprächs-
partnern sprechen.
Durch Drücken der Foxtaste unter "->1" werden Sie mit dem 1. Teilnehmer verbunden.
Durch nochmaliges Drücken der Foxtaste (unter "->2") gelangen Sie wieder zu Ihrem Rück-
frage-Partner.
Sie können auch mit der von Ihnen programmierten Zielwahltaste makeln (siehe
Kapitel "Zielwahltasten").
Gesprächsübergabe (Vermitteln, ECT)
Über den Einführungstermin dieses Dienstes gibt Ihnen die Telekom gerne Auskunft.
Sie sind in einer Rückfrage und wollen die beiden Gesprächspartner miteinander verbinden
(vermitteln). Drücken Sie die von Ihnen als Vermittlungstaste programmierte Zielwahltaste
(siehe Kapitel "Zielwahltasten"). Die zwei Teilnehmer sind jetzt miteinander verbunden, legen
Sie den Hörer auf.
Sie haben auch die Möglichkeit, eine dritte Verbindung zwecks Vermittlung aufzubauen und
zu übergeben. Dazu muss eine Zielwahltaste als Flashtaste programmiert werden (Funktion
F20). Aus der aktiven Verbindung kann mit der Flashtaste eine dritte Verbindung aufgebaut
werden. Mit der Vermittlungstaste (ECT) können die beiden Teilnehmer verbunden werden.
Ein während dem Vermittlungsvorgang anklopfender Anruf wird nach dem Vermit-
teln und Auflegen des Hörers neu signalisiert (der Anruf geht nicht verloren).
Die Gesprächsgebühren werden auch nach der Gesprächsübergabe demjenigen be-
rechnet, der die Verbindung aufgebaut hat.
Beim Betrieb des Telefons an einer TK-Anlage: Durch Eingabe von Funktionscode
F20 (Flashtaste) gefolgt von der Rufnummer können Sie die Rufnummern der wich-
tigsten Personen speichern. Dies ermöglicht eine sehr rasche Vermittlung, lediglich
durch Tastendruck und Auflegen des Hörers.
Beim Betrieb des Telefons an einer TK-Anlage können Sie ein Gespräch durch Auf-
legen des Hörers übergeben (siehe Kapitel "Betrieb an einer TK-Anlage").
Beim Betrieb des Telefons an einer TK-Anlage lesen Sie bitte das entsprechende Ka-
pitel in der Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage.
Durch Drücken der END-Taste die Rückfrage/zweite Ver-
bindung beenden.
Foxtaste unter "->1" drücken, um zum ersten Gesprächs-
partner zurückzukehren.
->1
Park
11