Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig Schweissen (Lift-Arc) - Fimer KING 320 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
Zur Auswahl dieser Schweißtechnik:
Über den Drehknopf 10 wählen Sie WIG
und drücken zur Bestätigung.
Das Bogenschweißen mit Inertgas und nicht
schmelzenden
Wolframelektroden
Schweißen genannt: Tungsten Inertgas) ist
ein Verfahren, bei dem die Hitze über einen
Bogen erzeugt wird, der von den nicht
schmelzenden Elektroden zum Arbeitsstück
reicht. Das Schweißen geschieht, indem die
Ränder des Schweißstücks zum Schmelzen
gebracht werden oder indem eventuell aus
speziellen Stäben ein weiteres Stück zur
Nahtbildung eingesetzt wird.
Der Bogen wird erzeugt, indem das Arbeitsstück
mit der Elektrode berührt wird und anschließend
angehoben wird (LIFT Beginn).
Das WIG Schweißen eignet sich für jede
Arbeitsposition und kann auch bei Blechstücken
von geringer Dicke eingesetzt werden.
Das WIG Schweißverfahren zeichnet sich
durch seine größere Bogenkontrolle, eine
kraftvolle und konzentrierte Hitzequelle und
die
einfache
Kontrollmöglichkeit
aufzutragenden Materialmenge aus.
Dies macht das WIG Verfahren besonders
geeignet für Präzisionsschweißarbeiten mit
unterschiedlicher
Schweißarbeiten in schwierigen Positionen
und auf Rohrleitungen, bei denen eine
vollständige Durchdringung erfordert wird.
Das WIG Verfahren gestattet das Schweißen
verschiedener
Eisenmateriale, Legierungen aus Nickel,
Kupfer, Titan, Magnesium ...
Während
des
Schweißens
Potenzregler
9
Schweißstromstärke.
Die
Verbindungsstromstärke
Brennerkopfs und des Massenkabels wird in
der nachfolgenden Tabelle angegeben.
FRONTSTECKER
SCHWEISSPRO-
ZESS
15 Abb. Fig.1
TIG
MASSENKABEL BRENNERKABEL
(TIG
der
Materialdicke,
Materialarten
wie
regelt
der
der
Abb.
1
die
des
FRONTSTECKER
+
-
14 Abb. Fig.1

13.1 WIG SCHWEISSEN (Lift-Arc)

Durch Drehen des Drehknopfes 10 kann unter
den verschiedenen Schweißmöglichkeiten
WIG ausgewählt werden.
Nach Auswahl gelangt man zum Display
„Schweißen":
Bereit zum schweissen
>
2/4 Takt/S-4 Takt
I2
Startstrom
Startstromzeit
Stromanstiegszeit
Stromabsenkzeit
Endkraterstrom
Endkraterstromzeit
Gasnachströmzeit
Puls-Funktion
Puls-Basisstrom
Puls-Frequenz
Abwägung I1 zu I2
Wasserpumpe
Fernsteuerung
für
Min strom
Punktschweißen
EINSTELLUNG UND PARAMETER:
Über den Drehknopf 10 können die im
Display angezeigten Schweißparameter
eingestellt werden:
2T-4T-4 Bilevel: Ermöglicht die Einschaltung
der Zweitakt- oder Viertakt-Betriebs.
2T: Im Zweitaktbetrieb löst der Druck auf die
Taste das Ausströmen von Schutzgas aus;
beim
Abheben
Werkstück wird der Lichtbogen gezündet,
mit
Ausführung
und/oder der Anstiegszeit, der Bogen bleibt
für die gesamte Zeit, während der die Taste
gedrückt wird, bestehen. Wird sie losgelas-
sen, beginnt die Absenkzeit des Stroms und
oder der Endstrom, falls eingestellt.
150
A
15,0
SPEICHERN
V
2t
WIG
-50%
Lift
50%
0,0s
0,0s
0,0s
20%
0,0s
5,0s
OFF
50%
10,0
50%
OFF
OFF
10A
0,0s
der
Elektrode
des
Anfangsstroms
START
ZURÜCK
OPTIONEN
vom
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis