Bauanleitung Deutsch B-Nr.: 94965-94966 Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Modells Vinerva aus unserem Sortiment. Der Vinerva ist eines jener weitestgehend vormontierten Modelle aus robustem EPO Material, die man universal einsetzen kann. Er zeichnet sich durch sehr gutmütige Flugeigenschaften aus, ist sehr stabil und damit bestens für Anfänger ge- eignet.
Warnungen der Hersteller hierzu. Die Sicherheit im Umgang mit ferngesteuerten Modellen führt häufig zu Fragen. Die beantworten Ihnen gerne unsere Fachverkäufer von Modellbau Lindinger GmbH. Gefahrenhinweise Flugmodelle Informieren Sie sich bitte bei erfahrenen Modellfliegern, bei Vereinen oder Flugschulen, um Gefahren zu min- dern und Schäden zu vermeiden.
Zellenzahl, bzw. Ladeschluss sowie die Entladeschlussspannung richtig eingestellt sind. Beachten Sie die Be- dienungsanleitung Ihres Lade-/ Entladegeräts. Der zu ladende Akku muss sich während des Ladevorganges auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage befi nden! Halten Sie beim Laden Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: offi ce@lindinger.at www.lindinger.at...
Schocks durch Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen usw. Deshalb dürfen Sie die Laminat-Film-Folie niemals schneiden, reißen, deformieren oder bohren. Verbiegen oder verdrehen Sie LiPo-Akkus nie. Üben Sie keinen Druck auf Akku oder Anschlüsse aus. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Überprüfen Sie bitte vor Beginn der Montage alles genau auf Vollständigkeit! Zum Lieferumfang der Kit-Version gehören folgende Komponenten: • F-Fertigmodell aus robustem EPO Material geschäumt • Dekorbogen • Bauanleitung in deutscher Sprache (von der ARF Version) Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Klappluftschraubenset mit Spinner Vinerva, Best. Nr. 94970 An Ersatzteilen für das Modell halten wir folgende Produkte bereit: Flächensatz Vinerva 94965 / 94966 PH, Best. Nr. 94967 Rumpf Vinerva 94965 / 94966 PH, Best. Nr. 94968 Höhenleitwerk Vinerva 94965 / 94966 PH, Best. Nr. 94969 4.
Gehen Sie aber sehr umsichtig zu Werke, damit die Ruder mit abbrechen. 2. Setzen Sie das Seitenleitwerk in die Führungen des Höhenleit- werks ein, so wie auf dem neben- stehenden Bild zu erkennen. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Seite 9
Antriebsakkus. 9. Setzen Sie den Akku in den Rumpf ein und stellen Sie die Verbindung zum Controller her. Achten Sie unbedingt auf richtige Polung, setzen Sie nur hochwer- tige, verpolungssichere Steckver- binder ein. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
5-Kanal Sender einzusetzen. Wenn Sie Wölbklappen einbauen möchten, können Sie das für jede Flächenhälfte hintereinander, aber auch parallel vornehmen. 1. Trennen Sie die Wölbklappen von den Querrudern ab, so wie in nebenstehenden Bild zu erkennen. Benutzen Sie ein Stahlline- al und ein scharfes Klingenmesser. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Seite 11
Schnur und fädeln Sie … 5. diese von der Wurzelrippe aus in die Fläche ein und ziehen … Sie mit einem kleinen Harken den Faden durch den Servoaus- schnitt nach außen. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Seite 12
10. Schalten Sie den Sender ein. Danach aktivieren Sie die Empfangsanlage, indem Sie den Akku an den Con- troller anschließen. Überprüfen Sie alle Ruderfunktion, besonders auch die Funktion der Wölbklappenservos. 11. Schließen Sie das Wölbklappen-Gestänge, gemäß den Skizzen an. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Spielraum für das Ausbalancieren des Modells geht von 19 mm vor dem, bis 6,5 mm hinter dem Flächenver- stärkungsrohr. Die nebenstehende Skizze stellt die Verhältnisse schematisch dar, in der Tabelle sind die ent- sprechenden Zahlenwerte nochmals wiedergegeben. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Tragfläche ein, so dass genau ei- ne Hälfte noch heraus schaut und befestigen Sie es mit der einge- setzten Klemmschraube. 3. Führen Sie die Servoan- schlusskabel unter dem Tragflä- chenverbindungsrohr durch. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Seite 15
6. Schieben Sie die rechte Trag- fläche auf das Verbindungsrohr und fädeln Sie auch die Servo- kabel dieser Flächenhälfte nach vorn durch. Anschließend drü- cken Sie die Flä-chen von beiden Seiten fest zusammen. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
8. FLUGVORBEREITUNGEN 8.1 Modell auswiegen Es ist ganz besonders wichtig den Schwerpunkt der Vinerva korrekt einzustellen. Wenn der Schwerpunkt zu weit vorn liegt, ist das Modell zu stabil und reagiert träge auf die Steuerbefehle. Liegt er zu weit hinten, ist das Modell instabil, was schnell zu einem Absturz führen kann.
Ruderwege. Zu große Wege führen dazu, dass das Modell übersteuert und zu unruhig fliegt. Bei zu kleinen Ruderwegen reagiert das Modell zu träge auf Steuerbefehle. Beides kann dazu führen, dass das Modell unbe- herrschbar wird. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Wege zu optimieren. Sie können aber auch die Gestänge sowohl am Servoabtriebshebel, als auch am Ruder- horn umhängen, um die richtigen Ausschlä-ge zu erhalten. Orientieren Sie sich dabei an den folgenden Skiz- zen. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Hinweis: Sollte sich einmal ein Problem mit den Einstellungen des Motorcontrollers ergeben, oder wenn der Motor nicht richtig funktioniert, lesen Sie das Kapitel 10 und folgen Sie den Hinwei- sen. Es kann keinesfalls schaden, wenn Sie den Controller in einem solchen Fall neu kalibrieren. Seite Modellbau Lindinger GmbH Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
Sie es direkt in der Sonne lagern müssen. Der Vinerva ist Anfänger tauglich, da er langsam fliegt und sanft auf Steuerbefehle reagiert. Trotz-dem empfeh- len wir absoluten Anfängern, die noch nie ein Modell gesteuert haben, sich für die ersten Flüge die Hilfe eines erfahrenen Modellfliegers zu sichern.
Seite 21
Bauanleitung Deutsch B-Nr.: 94965-94966 Wie aus den beiden Skizzen zu entnehmen, starten Sie den Vinerva aus der Hand, genau gegen den Wind. Mit einem leichten Schwung, leicht nach oben geneigt, übergeben Sie das Modell sei-nem Element. Für die ersten Flüge starten Sie mit Vollgas. Wenn Sie mit dem Modell vertraut sind können Sie auch mit reduzierter Leistung starten.
Motoranschlusskabel 10.2 Reparaturen durchführen Sollte es einmal vorkommen, dass der Vinerva beschädigt worden ist, sollen Ihnen die folgenden Zeilen helfen das Modell wieder ordnungsgemäß zu reparieren. Auch Schäden, wie in der Abbil-dung dargestellt lassen sich beheben. Der Vinerva ist aus hochfestem EPO hergestellt. Dieses Material lässt sich mit vielen Klebstoffen verbinden.
Seite 23
Festigkeit wieder herzustellen. Wie bereits im Kapitel 3 darge- stellt, gibt es die wichtigsten Bau- gruppen des Modell Vinerva als komplettes Ersatzteil, wie z.B. die Tragflächen. Entnehmen Sie die Servos der defekten Fläche, entfernen Sie sämtliche Kleb- stoffreste und kleben Sie die Servos in die neue Fläche ein.