Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leittechnikanbindung; Pc-Visualisierung - KT-Elektronik Samson TROVIS 5571 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Samson TROVIS 5571:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solaranlagensteuerung - Version 1.02
7.14

Leittechnikanbindung

Mit Hilfe der Modbus-Slave-Schnittstelle RS-232 kann die Steuerung mit einem Leitsystem kommunizieren. Mit einer geeigneten
Software zur Prozessvisualisierung und zur Kommunikation lässt sich ein vollständiges Leitsystem aufbauen (siehe Einbau- und
Bedienungsanleitung EB5571).
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die applikationsspezifischen Datenpunkte.
Holdingregister
Wert
13
Außentemperatur AF
14
Speicherfühler SF1
15
Kollektorvorlauffühler CVF
16
Kollektorrücklauffühler CRF
17
Speicherfühler SF2
19
Kollektorfühler CF1
21
Kollektorfühler CF2
22
Heizkreisvorlauftemperatur
23
Speicherfühler SF3
24
Speichervorlauffühler SVF
26
Speicherrücklauffühler SRF
35
Heizkreisvorlaufsolltemperatur
36
Heizkreismischer-Ist (0-100%)

8 PC-Visualisierung

Mithilfe von ISaGRAF®-Werkzeugen kann auf einem Windows®-PC die Anlage online überwacht werden. Hierzu ist es notwendig
den PC über eine serielle Schnittstelle RS-232 mit der Programmierschnittstelle oder der Modbus-Slave-Schnittstelle der Steuerung
Samson TROVIS 5571 zu verbinden.
Mittels Spotlight können grafisch die Zustände von Pumpen und Ventilen, die Betriebsart, alle relevanten Temperaturfühler, Soll-
werte, Betriebsstunden- und Wärmemengenzähler dargestellt werden.
Für Bediener mit Kenntnis der Steuerung kann zusätzlich eine Variablenliste mit interessanten Daten aus der Steuerung erstellt
werden.
14
Coil
Wert
59
Kollektorpumpe CP1
60
Kollektorpumpe CP2/CUV
61
Kollektortauscherpumpe CTP
62
Speicherumschaltventil SUV
63
Kesselpumpe KP
64
Heizkreisumwälzpumpe UP
65
HK-Mischer-AUF
66
HK-Mischer-ZU
68
Zirkulationspumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis