Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanweisung; Allgemeiner Hinweis; Wartung - Thomas ASF D25 Montageanweisung

Überdruckleckanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Dichtigkeitsprüfung des gesamten Überwachungssystems durchführen. Opti-
onal eingebautes Absperrventil (PV1) und gegebenenfalls alle Absperrventile
am Verteiler öffnen, Prüfventile am Ende der Rohrleitung(en) (10), Ventile VV
und PV2 an der Prüfeinheit (6) schließen. Fällt der Druck nach einer ange-
messenen Zeit (mindestens 10 Min.) nicht ab, ist eine ausreichende Dichtig-
keit des Lecküberwachungssystems gegeben.
-
Bei eventuellen Undichtigkeiten kann durch Einsprühen aller zugänglichen
Löt-/ Schweiß- oder Schraubverbindungen mit einer Leckageflüssigkeit ein
Leck lokalisiert werden (sichtbare Schaumbildung durch Druckaustritt). Un-
dichte Stellen fachmännisch abdichten, Dichtigkeitsprüfung wiederholen.
-
Prüfeinheit vom Leckanzeiger trennen, Schutzkappe auf den Füllanschluss
(1.13) aufsetzen.
-
Eingebaute Absperr- und Prüfventile in den Druckleitungen in Betriebsstel-
lung bzw. geschlossen sichern (plombieren).
Abschließende Sichtprüfung:
Betriebsleuchte „Grün" (1.3) leuchtet, Alarmleuchte „Rot" (1.2) aus.
-
Schalter für den akustischen Alarm (1.4) in Normalbetriebsstellung, „Summer
-
aktiv", Schalter plombiert.
-
Eventuell in die Verbindungsleitungen eingebaute Ventile / Kugelhähne sind
in der Betriebsstellung und gesichert.
-
Allgemeine Sichtprüfung der Anlage (z.B. Kennzeichnungen, Beschädigun-
gen, geknickte oder poröse Verbindungsleitungen).

8 Betriebsanweisung

8.1 Allgemeiner Hinweis

Die ordnungsgemäße Montage, Inbetriebnahme und regelmäßige Funktionsprü-
fung, sowie Kontrolle des Leckanzeigers sind Voraussetzung für eine funktionie-
rende Überwachung der Anlage.
Die grüne Betriebsleuchte (1.3) leuchtet ständig, sobald Spannung an den Leck-
anzeiger (1) angelegt wird.
Ein optimal gewartetes und dichtes Leckanzeigesystem reduziert auch die Be-
triebskosten auf ein minimales Niveau.

8.2 Wartung

- Die Funktion der Betriebsleuchte „Grün" (1.3) sowie ein ausreichendes Druckni-
veau im eingebauten Druckmanometer (4) oder Manometer im Verteiler sind
durch den Betreiber regelmäßig zu prüfen.
- Eine jährliche Funktionsprüfung ist durch einen Sachkundigen nach Pkt. 7.2
durchzuführen.
14-12-2017 dpae
Leckanzeiger D25
- 18 -
D25 deutsch Anleitung 49009109-17-02.docx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis