In der Tabelle im Anschluss wird die Bedeutung des Status der Ausgänge angegeben.
Eventuelle Kurzschlüsse zwischen den Ausgängen und den Versorgungen von 24VDC
oder 0VDC werden von der Lichtschranke selbst erfasst.
OSSD1
OSSD2
OSSD1
OSSD2
Unter der Bedingung "Schutzbereich frei" liefert der Empfänger eine Spannung von
24VDC an beide Ausgänge. Die erforderliche Last muß somit zwischen den
Ausgangsanschlüssen und 0DVC (Bild 26) verbunden werden.
EMPFÄNGER
Technische Eigenschaften
Kontrollierte Höhe
Auflösungen
Anzahl Strahlen
(Multibeam-Modelle)
Nutzbare Reichweite
(auswählbar)
Sicherheitsausgänge
Reaktionszeit
Versorgung
Anschlüsse
Max. anschließbare Länge
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur
Schutzgrad *
Abmessungen Querschnitt
Max. Verbrauch
Lebensdauer
Maß an Sicherheit
*) Die Geräte sind nicht geeignet für den Außeneinsatz ohne Maßnahmen ergänzenden
26
24VDC
0VDC
Tabelle 18 - Status der Ausgänge
Max. Last
400mA
Bild 26 – Korrekter Anschluss der Last auf den Ausgängen
mm
mm
Modelle 14mm
m
Modelle 30-40-50-90-Multibeam
Modelle 20-30-40-50-90-Multibeam
ms
Vcc
m
°C
Modelle 14mm und Modelle
°C
Modelle 30-40-50-90-Multibeam
mm
W
Bedingung Lichtschranke frei.
Bedingung Lichtschranke belegt
EMPFÄNGER
160 – 2260
14 - 20 - 30 – 40 - 50 - 90
2/3/4 Strahlen
2 PNP – 400mA @ 24VDC
2,5 26,5 (siehe Modelltabellen)
24 20%
Verbinder M12 (5-/8-polig)
100 (50 zwischen Master und Slave)
IP 65 - IP 67
1 (Sender)
Typs 4
SIL 3
SILCL 3
PL e – Kat. 4
SICHERHEITS LICHTSCHRANKE EOS4
oder Defekt festgestellt
Max. Last
400mA
0 3 (niedrig) / 1 6 (hoch)
0 4 (niedrig) / 0 12 (hoch)
0 10 (niedrig) / 3 20 (hoch)
-20 55°C
-30 55°C
28 x 30
2 (Empfänger)
20 Jahre
EN 61496-1:2013
IEC 61496-2:2013
IEC 61508-1: (ed.2)
IEC 61508-2: (ed.2)
IEC 61508-3: (ed.2)
IEC 61508-4: (ed.2)
IEC 62061:2005/A2:2015
EN ISO 13849-1:2015
8540733 • 08/06/2016 • Rev.19