Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm-Löschzeit; Schnellschärfung; Abschaltung Von Zonen; Austrittszeit - Visonic PowerMax Programmieranleitung

Vollüberwachte drahtlose alarmanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Alarm-Löschen
Hier legen Sie die Alarm-Löschen fest, die beginnt, wenn
der Alarm an die Wachzentrale gemeldet wurde. Wenn
der Nutzer das System innerhalb dieser Zeitspanne
deaktiviert, wird eine „Alarm löschen" Nachricht an die
Wachzentrale gesendet.
Verfügbare Optionen: 1, 5, 15, 60 Minuten, 4 Stunden
und auch löschen aus.
Wenn Sie Speicherplatz 06 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu:
0 6 : A L A R M
L Ö S C H E N
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.
5.7 Schnellschärfung
Hier legen Sie fest, ob der Nutzer Schnellschärfung
durchführen kann oder nicht. Wenn Schnellschärfung
einmal zugelassen ist, verlangt die Alarmzentrale nicht
mehr den Nutzercode, bevor es das System tatsächlich
aktiviert.
Die beiden Optionen sind: schn. aktiv EIN und Schn.
aktiv AUS.
Wenn Sie Speicherplatz 07 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu:
0 7 : S C H N E L L A K T I V
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.

5.8 Abschaltung von Zonen

An dieser Stelle kann die manuelle Wahl individueller
Zonen für die kurzzeitige Abschaltung eingestellt werden
(im Betreibermenü) oder die Option „Zwangsaktiv" (zur
automatischen Abschaltung offener Zonen die nach Ablauf
der Austrittsverzögerung noch offen sind) gewählt werden.
Ist die Option „Zwangsaktiv" nicht durch den Errichter
freigegeben, wird beim Versuch der Aktivierung „Nicht
Bereit" angezeigt und die Aktivierung verweigert und die
„traurige" Melodie ertönt. Ist die Abschaltung von Zonen
nicht freigegeben, ist deren Abschaltung und „Zwangs-
aktivierung" nicht möglich.
Optionen:
Manuelle
aktivierung und keine Zonenabschaltung.
Auf der Programmoption 8 erscheint dann in der Anzeige:
0 8 : Z O N E N A B S C H
Wählen Sie die entsprechende Option wie oben in Absatz
5.1 C erklärt.

5.9 Austrittszeit

Hier legen Sie fest, ob die Ausgangsverzögerung noch
einmal beginnt, wenn die Ausgangs-/Eingangstür noch
einmal geöffnet wird, bevor die Ausgangsverzögerung
abgelaufen ist. Neustarten der Ausgangsverzögerung ist
sinnvoll, wenn der Nutzer unmittelbar nach dem
Weggehen wieder zurückkommt um etwas zu holen, was
er vergessen hat.
Die beiden Optionen sind: Wiederhol. EIN und Wieder-
hol. AUS.
Wenn Sie Speicherplatz 09 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu:
0 9 : A U S T R I T T S Z E I T
DG5450P
Zonenabschaltung,
Zwangs-
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.
5.10 Voralarm Piepen
Hier legen Sie fest, ob das Warnpiepen während der Ein-
und Austrittssverzögerungen ertönt oder nicht. Eine
zusätzliche Option ist, daß das Piepen nur dann ertönt,
wenn das System „ANWESEND" aktiviert ist.
Drei Optionen sind verfügbar: Ton ein, Ton anwes. aus
und Ton aus
Wenn Sie Speicherplatz 10 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu:
1 0 : V O R A L A R M
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.
5.11 Störungsignal
In Problemsituationen ertönt einmal in der Minute eine
Serie von drei kurzen Pieplauten. Hier legen Sie fest, ob
diese spezielle Pieptonfolge aktiv, nicht aktiv oder nur
während der Nacht nicht aktiv ist (die Länge der „Nacht"
ist fabrikseitig festgelegt).
Die drei Optionen sind: Ton EIN, Ton Nachts AUS und
Ton AUS.
Wenn Sie Speicherplatz 11 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu:
1 1 : S T Ö R U N G S I G N A L
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.
5.12 Überfallalarm
Hier legen Sie fest, ob der Nutzer einen Notruf durch das
gleichzeitige Drücken von zwei Panikknöpfen (auf dem
Taschensender) oder anwesend+abwesend (auf dem
Taschensender) auslösen kann
Die beiden Optionen sind: Überfall ein und Überfall aus.
Wenn Sie Speicherplatz 12 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu:
1 2 :
Ü B E R F A L L A L A R M
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.
5.13 Al-Wiederhol.
Hier legen Sie fest, wie oft jede Zone während einer
einzelnen Aktivierungsperiode einen Alarm auslösen
kann. Wenn die Anzahl der Alarme die an diesem
Speicherplatz
programmierte
umgeht die Alarmzentrale diese Zone automatisch um
wiederholten Sirenenlärm und lästige Meldungen an die
Wachzentrale zu verhindern. Die Zone wird bis zum
Deaktivieren umgangen.
Die verfügbaren Optionen sind: Anzahl Wied. 1, Anzahl
Wied. 2, Anzahl Wied. 3 und keine Wiederhol.
Wenn Sie Speicherplatz 13 gewählt haben, ändert sich die
Anzeige zu::
1 3 : A L - W I E D E R H O L .
Wählen Sie die gewünschte Option wie oben in Absatz 5.1
C erklärt.
Anzahl
überschreitet,
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis