Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strand Lighting ACT6+ Bedienungshandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 3. Linke Seitenplatte
Bedienungshandbuch ACT6+ und ACT3+ Dimmerkoffer
Seitliche Kabeleinführung
Die Einführung des Netzkabels über das rechte Seitenblech (von vorn
gesehen), wird nicht empfohlen. Ist ein Multimux-Modul montiert, ist dies
ohnehin nicht möglich.
Das linke oder rechte Seitenblech des Koffers, kann durch Entfernen der beiden
kürzeren Schrauben am Bodenblech und der drei längeren Schrauben am
Kühlkörper abmontiert werden (siehe Abbildung 3).
Jedes Seitenblech ist mit einer Bohrung von 32mm Durchmesser versehen, die
durch einen Blindstopfen verschlossen ist. Durch Entfernen des Blindstopfens
kann eine passende Zugentlastung montiert werden, durch die das Netzkabel
eingeführt und fixiert wird.
Die Montage einer geeigneten, dem Kabelquerschnitt angepaßten
Zugentlastung, ist unbedingt erforderlich.
Um Zugang zu den Netzanschlußklemmen zu erhalten, muß auch die Rückwand
des Dimmerkoffers entfernt werden.
Die Netzanschlußklemmen befinden sich im Gehäuseinneren auf der rechten,
unteren Rückseite (von hinten betrachtet). Die Klemmen sind für Adern bis zu
einem Querschnitt von 16 mm² ausgelegt. Soll ein ACT6+ oder ACT3+
Dimmerkoffer einphasig betrieben werden, so ist die bei jedem Gerät mitgelieferte
Phasenbrücke zu verwenden, um die drei Phasenklemmen gemäß der rechten
Darstellung in Abbildung 4 miteinander zu verbinden.
Bei dreiphasiger Einspeisung, darf das Verbindungsblech auf keinen Fall
montiert werden. Der einphasige Betrieb eines ACT6+ oder ACT3+
Dimmerkoffers ist in Deutschland nicht zulässig !
Abb.4.Netz-Anschlußklemmen des Dimmerkoffers
9
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Strand Lighting ACT6+

Diese Anleitung auch für:

Act3+

Inhaltsverzeichnis