Netzanschluß
Bedienungshandbuch ACT6+ und ACT3+ Dimmerkoffer
Abb. 1. Abmessungen eines ACT6+ oder ACT3+ Dimmerkoffers
ACT6+ und ACT3+ Dimmerkofferer benötigen eine nominelle Netzspannung von
230V/50Hz. Die Einspeisung kann einphasig oder dreiphasig erfolgen. Der
getrennte Anschluß eines Null-Leiters und eines Schutzleiters ist unbedingt
erforderlich.
.
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit, dürfen ACT6+ und ACT3+
Dimmerkoffer nur mit Schutzleiter betrieben werden.
Der Null-Leiter muß in jedem Fall den gleichen (oder einen größeren)
Leitungsquerschnitt als die Außenleiter (Phasen) besitzen. Triac- und Thyristor-
Dimmer arbeiten nach dem Phasenanschnittverfahren, welches im Betrieb
häufig eine ungleiche Lastverteilung über die Phasen zur Folge hat. Daher ist
die Reduzierung des Querschnitts des Null-Leiters nicht zulässig.
ACT6+ und ACT3+ Dimmerkoffer sollten mit Hilfe ausreichend dimensionierter
Steckverbindungen an die Netzspannung angeschlossen werden, welche bei
Einphasenbetrieb für mindestens 60A Belastung, bei Dreiphasenbetrieb für
mindestens 20A Belastung pro Kontaktpol zugelassen sein müssen. Diese Werte
dürfen nur reduziert werden, wenn den Dimmerkoffern entsprechende
Schutzeinrichtungen (Sicherungen) vorgeschaltet sind, welche die
entsprechende Belastung begrenzen. Üblicherweise werden CEE-
Steckverbindungen nach Norm BS4343 zum Anschluß der Dimmerkoffer an das
Stromnetz verwendet.
Es ist empfehlenswert, die Stromversorgung eines Dimmerkoffers über einen
Hauptschalter oder Lasttrenner zu führen, um den Koffer für Servicezwecke,
Sicherungswechsel und Belegung der Kreise schnell von der Netzversorgung
trennen zu können.
Jegliche in Zusammenhang mit den ACT6+ und ACT3+ verwendeten Kabel,
Sicherungen und sonstigen elektrischen Teile, müssen den geltenden
Sicherheits- und Installationsbestimmungen des jeweiligen Landes entsprechen.
7
Seite