Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Steuereingänge - Strand Lighting ACT6+ Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
Steuereingänge
Analogansteuerung
Abb. 8:
Pinbelegung Analogeingang
Slave-Ausgang
(nur Act3+)
Multiplex-
ansteuerung
Abb. 9:
Pinbelegung DMX512-
Eingang
Bedienungshandbuch ACT6+ und ACT3+ Dimmerkoffer
Abbildung 13 im Abschnitt Bedienung zeigt die Frontansicht des ACT6+ und
ACT3+ Dimmerkoffers, sowie eines Multimux-Moduls. Die einzelnen
Bestandteile eines ACT6+ und ACT3+ Dimmerkoffers sollen in diesem Abschnitt
dargestellt werden.
Der 8polige Analogeingang ermöglicht die Ansteuerung des Dimmerkoffers mit
positiver und negativer Steuerspannung, wobei der Koffer die Polarität der
angelegten Steuerspannung automatisch erkennt. Das angelegte Steuersignal muß
sich in dem Bereich von 0V (Aus) bis +10V (Voll) oder 0V (Aus) bis -10V (Voll)
bewegen und wird über eine Reihenschaltung aus 10kOhm Wiederstand und
Siliziumdiode in den Dimmerkoffer geleitet. Diese Steuerspannung wird
gewöhnlich durch entsprechende Lichtstellpulte oder Strand Lighting
Demultiplexer zur Verfügung gestellt.
Der Analogeingang besteht aus einer 8poligen DIN-Steckbuchse an der Frontseite
des Dimmerkoffers. Die Pinbelegung dieser Dose zeigt Abbildung 8.
Die Steckbuchse ist mit einem Verriegelungsmechanismus ausgestattet, der den
Stecker des Steuerkabels vor ungewollten entfernen aus der Dose sichern soll.
Steuerkabel mit entsprechenden Steckern sind als Zubehör lieferbar.
Entsprechende 8polige DIN-Stecker ohne Verriegelung können ebenfalls zur
Übertragung der Steuersignale verwendet werden, jedoch ohne Inanspruchnahme
des Verriegelungsmechanismus.
Die Steckbuchse des Slave-Ausgangs bei ACT3+ Dimmerkoffern ermöglicht die
Weiterleitung der an einen ACT3+ Dimmerkoffer angelegten Steuersignale der
Kreise 4,5 und 6 zu einem zweiten ACT3+ Dimmerkoffer. Somit kann ein
Multimux-Modul oder ein Analogeingang eines ACT3+ Dimmerkoffers von
einem zweiten ACT3+ Dimmerkoffer benutzt werden. Die Pinbelegung der
8poligen DIN-Steckbuchse des Slave-Ausgangs ist mit der in Abbildung 8
gezeigten Belegung identisch, wobei Pins 4,5,6, und 7 nicht belegt sind.
Um ein Mux-Modul oder einen Analogeingang von zwei ACT3+ Dimmerkoffern
nutzen zu können, ist es erforderlich, die Slave-Buchse des ersten Dimmerkoffers
mit Hilfe eines kurzen Verbindungskabel mit dem Analogeingang des zweiten
Koffers zu verbinden. Dieses Verbindungskabel muß eine 1-zu-1 Pinbelegung
besitzen. Entsprechende Kabel sind als Zubehör lieferbar.
DMX 512 Digitalmultiplex
Der DMX512 Multiplexeingang ermöglicht die Ansteuerung des Dimmerkoffers
über ein Digitalmultiplexsignal, welches der USITT Spezifikation DMX512
(1990) entsprechen muß. Detailinformationen über dieses Datenprotokoll können
auf Anfrage bei der USITT bezogen werden.
Der Multiplexeingang für DMX512 besteht aus einem 5poligen XLR-
Einbaustecker. Die Pinbelegungen dieses Stecker zeigt Abbildung 9. Eine
zusätzliche 5polige XLR Einbaudose als DMX-Ausgang ermöglicht die
Weiterleitung des Multiplexsignals DMX512 zu weiteren ACT6+ oder ACT3+
Dimmerkoffern mit Mux-Modul, die so in Form einer Reihenschaltung
miteinander verbunden werden können.
14
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Strand Lighting ACT6+

Diese Anleitung auch für:

Act3+

Inhaltsverzeichnis