Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe ACS 310 Installateurhandbuch Seite 21

Luft/wasser- wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Rohranschluss/Durchflussmes-
ser
Allgemeines
Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, müssen
Rohrleitungen und andere kalte Oberflächen mit diffu-
sionsdichtem Material isoliert werden. Liegt ein hoher
Kühlbedarf vor, sind Gebläsekonvektoren mit Tropf-
schale und Kondensatanschluss erforderlich.
Rohranschlüsse
1. Wenn VVM 310/VVM 320 bereits installiert und
mit Wasser befüllt wurde, muss das Wasser aus
dem Klimatisierungssystem und VVM 310/VVM
320 entleert werden. Weitere Anweisungen ent-
nehmen Sie dem Installateurhandbuch für VVM
310/VVM 320.
2. Rohre zum und vom Kühlpufferspeicher werden
zwischen Wärmepumpe und VVM 310/VVM 320
verbunden.
TIP!
Um unnötige Wärmeverluste zu vermeiden,
sollten die Rohre isoliert werden.
Wechselventil
Montieren Sie das Umschaltventil (QN12) mit Anschluss
AB als Vorlaufzufluss von der Wärmepumpe, Anschluss
A zum Kühlpufferspeicher und Anschluss B zum Heiz-
system. Bringen Sie das Ventil so an, dass Anschluss AB
zu Anschluss B geöffnet ist, wenn sich der Motor im
Ruhezustand befindet. Bei einem Signal öffnet sich
Anschluss AB zu Anschluss A.
B
AB
Fühler
Der Fühler für ACS 310(BT64) wird am Vorlauf des
Kühlpufferspeichers angebracht.
Der Fühler wird mit Kabelbinder, Wärmeleitpaste und
Aluminiumklebeband angebracht. Anschließend ist er
mit dem beiliegenden Isolierband zu umwickeln.
HINWEIS!
Fühler- und Kommunikationskabel dürfen
nicht in der Nähe von Starkstromleitungen
verlegt werden.
A
DE
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis