Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Räder und Reifen

13.4.1 Radwechsel

V
Der Caravan muss auf ebenem, festem und rutschsicherem Boden stehen.
V
Vor dem Anheben des Caravans die Feststellbremse fest anziehen.
V
Das Fahrzeug mit Unterlegkeilen auf der gegenüberliegenden Seite gegen Wegrollen
absichern.
V
Das Fahrzeug auf keinen Fall mit den angebauten Kurbelstützen anheben.
V
Bei Anhängerbetrieb den Caravan abkuppeln, bevor der Caravan angehoben wird.
V
Den Wagenheber auf keinen Fall am Aufbau ansetzen.
V
Den Wagenheber niemals überlasten! Die maximal zulässige Last ist auf dem Typ-
schild am Wagenheber angegeben.
V
Es dürfen sich keine Personen unter den angehobenen Caravan legen.
V
Beim Radwechsel nicht das Gewinde des Gewindebolzens beschädigen.
V
Radmuttern oder Radschrauben über Kreuz anziehen (Bild 146).
V
Wenn auf andere Felgen (z. B. Leichtmetallfelgen oder Räder mit Winterbereifung)
umgerüstet wird, die dazugehörigen Radschrauben mit der richtigen Länge und Kalot-
tenform verwenden. Der Festsitz der Räder und die Funktion der Bremsanlage hän-
gen davon ab.
V
Felgen und Reifen, die vom Hersteller nicht für den Caravan zugelassen sind, können
die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
V
Caravan gemäß den nationalen Vorschriften, z. B. mit Warndreieck, absichern.
V
Vor dem Radwechsel die Felgengröße und die Reifengröße, die Reifentragfähigkeit
und den Geschwindigkeitsindex auf dem Reifen prüfen. Nur die in den Fahrzeugpa-
pieren angegebenen Felgengrößen und Reifengrößen verwenden.
136
Winner - 05/05 - Ausgabe 04/05 - 201804290 - BUE-0013-00DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Winner 500 tk

Inhaltsverzeichnis