Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Deutsch
!
WARNUNG
Bei Schmierung des Meißels per Hand muss
der Motor des Trägergeräts abgeschaltet
sein, um Unfälle zu vermeiden.
Dadurch werden auch die Buchsen und Meißelhalter
geschmiert.
Beim Abschmieren muß der Meißel gegen den Ham-
merkolben gedrückt werden, damit sich der Raum
zwischen Kolben und Meißel nicht mit Fett füllt
(Abb. 6).
Bei Überkopfarbeiten darauf achten, daß Werkzeug-
buchse und Meißel oft genug abgeschmiert werden,
damit kein Schmutz in den Hammer eindringt.
Zentralschmierung
Wir empfehlen den Einbau der Zentralschmieranlage
von Atlas Copco.
Bestell-Nr.
Den Schmierbehälter über den Schmiernippel füllen.
Durch die Zentralschmierung wird der Hammer konti-
nuierlich geschmiert, was den Verschleiß von Werk-
zeugbuchsen und Meißel deutlich reduziert.
Atlas Copco-Werkzeugfett:
Fettpatrone
Fettdose

Wartung

Täglich:
Meißelhalter und Sicherungsstifte kontrollieren.
Schläuche und Kupplungen auf einwandfreien
Zustand kontrollieren.
Schrauben der Kopfplatte auf einwandfreien Zus-
tand und festen Sitz kontrollieren.
Zentralschmieranlage auffüllen.
Wöchentlich
Hammer gründlich reinigen.
Abnutzung der Werkzeugbuchse kontrollieren. Si-
ehe Abb. 5: maximale Verschleißgrenzen. Über-
mäßiger Verschleiß kann zu Meißelbrüchen und
Kolbenschäden führen.
Kontrollieren Sie Gehäuse und Adapterplatte auf
Risse und Verschleißerscheinungen.
Prüfen Sie, ob die Schrauben für den Akkumula-
tor fest sitzen. Das korrekte Anzugsdrehmoment
steht in der Ersatzteilliste.
14
12V
8202 5303 85
24V
8202 5303 93
12x400 g
3363 0949 13
15 kg
3363 2639 00
Jährlich:
Überprüfung (Kundendienst) soll aus Sicher-
heitsgründen von der nächstgelegenen
Atlas Copco-Werkstatt oder einer autorisierten
Kundendienststelle ausgeführt werden.
Lagerung
Wenn der Hammer längere Zeit nicht benutzt wird,
müssen folgende Maßnahmen zum Schutz vor Kor-
rosion durchgeführt werden:
Hammer gründlich reinigen.
Meißel herausnehmen und vorderen Bereich des
Kolbens, Werkzeugbuchse und Meißelarretierung
schmieren.
Den Hammer stehend aufbewahren. So ist das
Risiko für Schäden am Kolben geringer. Sorgen
Sie dafür, dass der Hammer nicht umfallen kann.
Akkumulator
Der Akkumulator hat die in der Abbildung gezeigten
Sicherheitsaufkleber.
Vor Wartung oder
Austausch die Be-
!
dienungsanleitung
sorgfältig lesen.
!
WARNUNG
Wenn der Ackumulator aussen Rostspuren
zeigt, muss er von Atlas Copco kontrolliert
werden.
!
WARNUNG
Vor dem Ausbau den Akkumulator immer
zuerst entlüften!
Zur Entlüftung die Ventilmutter (F) 2–3 Um-
drehungen öffnen (Abb. 7).
Anschließend die Schrauben, die den Akku-
mulator mit dem Hammer verbinden, lösen
und herausdrehen.
!
WARNUNG
DER AKKUMULATOR AN SB 300/450 IST
IM HAMMERGEHÄUSE INTEGRIERT. VOR
DEM LÖSEN DER SCHRAUBEN MUSS
STETS DAS GESAMTE GAS ABGELASSEN
WERDEN.
Darf nur mit
STICKSTOFF
N
2
geladen werden!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb150Sb450Sb300

Inhaltsverzeichnis