Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Atlas Copco SB100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Deutsch

Sicherheitsvorschriften

Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise.
Die umrahmten, die Sicherheit betreffenden Textstellen, denen ein von einem Hinweiswort ergänztes Warn-
symbol (Dreieck) vorangeht, müssen besonders beachtet werden (siehe unten):
!
WARNUNG
!
ACHTUNG
Zusätzlich sind die nachstehenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften zu befolgen:
Vor Inbetriebnahme der Maschine diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
Zusätzlich die roten Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme der Maschine lesen.
Aus Gründen der Produktsicherheit dürfen an der Maschine keine Änderungen vorgenommen werden.
Stets zugelassene Schutzkleidung tragen.
Nur Originalteile von Atlas Copco verwenden.
Beschädigte oder unleserliche Schilder erneuern.
Arbeiten an der Maschine sind nur von hierfür ausgebildetem Personal auszuführen.
Allgemein
!
WARNUNG
Achten Sie darauf, weder sich selbst noch
andere zu gefährden. Vor Inbetriebnahme
der Maschine die separaten
anweisungen lesen.
!
WARNUNG
Achten Sie darauf, daß das Trägergerät
währ-end des Transports und bei der Arbeit
mit dem Hydraulikhammer eine ausreichende
Stabilität hat.
!
WARNUNG
Keine Eingriffe in den Hydraulikhammer, die
Schläuchen odes Anschlüssen vornehmen,
solange des Hydrauliksystem unter Druck
steht.
12
Dieser Hinweis deutet auf Gefahren oder gefährliche Arbeiten, die bei
Nichtbeachtung der Warnung schwere oder lebensbedrohliche Verletzungen
herbeiführen KÖNNEN.
Dieser Hinweis deutet auf Gefahren oder gefährliche Arbeiten, die bei
Nichtbeachtung der Achtung Verletzungen oder Schäden am Gerät
verursachen KÖNNEN.
Sicherheits-
!
ACHTUNG
Keine Eingriffe am Hydraulikhammer vor-
nehmen, solange das Öl noch heiß ist. Er-
hitztes Öl kann Verbrennungen nach sich zi-
ehen!
!
ACHTUNG
Ölspritzer auf die Hände vermeiden! Schutz-
handschuhe benutzen!
!
WARNUNG
Bei der Arbeit mit dem Hammer stets Vor-
sicht walten lassen! Ölleckage verunreinigt
Umgebung und Pflanzenwelt. Ölflecke kön-
nen zu Gleitunfällen führen.
Die Anschlußkupplungen vor dem Anschließen
und nach dem Trennen immer reinigen.
Schläuche und Schlauchanschlüsse nach dem
Trennen immer mit sauberen Stopfen verschlie-
ßen.
Bevor die Schläuche an den Hammer angesch-
lossen werden, müssen der Druck und der
Rücklaufschlauch miteinander verbunden wer-
den.Danach das Öl ca. 3 Minuten zur Reinigung
der Schläuche durch das Systemfilter zirkulieren
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb150Sb450Sb300

Inhaltsverzeichnis