Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Distanzmessung; Prüfung Auf Reflektiertes Signal - Sokkia iX-1002 Bedienungshandbuch

Robotik-totalstationen ix serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. DISTANZMESSUNG

Nehmen Sie die folgenden Einstellungen in Vorbereitung an die Distanzmessung im Beobachtungsmodus vor.
• Distanzmessungsmodus
„19.2 Messbedingungen – Dist"
• Zieltyp (einschließlich des konstanten Korrekturwerts des Prismas und der Blendeninformation)
„19.3 Messbedingungen – Reflektor (Ziel)"
• ppm
„19.4 Messbedingungen – Atmosphäre"
• Elemente in Bezug auf Auto-Pointing/Autotracking
„10.1 Einstellungen für Auto-Pointing und Autotracking"
• Es ist möglich, in Messmenüs passende Funktionssymbole für verschiedene Anwendungen und die Art und
Weise zuzuweisen, in der unterschiedliche Bediener das Instrument handhaben.
„19.12 Zuweisen von Funktionssymbolen"
Vorsicht
• Wenn Sie die Laserpointer-Funktion verwenden, stellen Sie sicher, den Laserausgang nach
abgeschlossener Messung auszuschalten. Auch wenn die Distanzmessung abgebrochen wird, ist die
Laserpointer-Funktion noch immer aktiv und der Laserstrahl wird noch immer ausgegeben.
• Stellen Sie sicher, dass die Zieleinstellungen auf dem Instrument mit dem ausgewählten Zieltyp
übereinstimmen. Das Instrument passt automatisch die Stärke des Laserstrahls an und ändert den
Bildschirmbereich für die Distanzmessung entsprechend dem gewählten Zieltyp. Stimmt das Ziel nicht mit
den Zieleinstellungen überein können keine genauen Messergebnisse erzielt werden.
• Genaue Messergebnisse können nicht erzielt werden, wenn die Objektivlinse schmutzig ist. Stauben Sie die
Linse zuerst mit dem Linsenpinsel ab, um kleine Partikel zu entfernen. Nachdem Sie durch Anhauchen der
Linse etwas Kondensation erzeugt haben, wischen Sie die Linse mit dem Silikontuch ab.
• Wenn ein Objekt den Lichtstrahl für die Messung während einer reflektorlosen Messung blockiert oder sich
ein Objekt mit einem hohen Reflexionsfaktor (Metall oder weiße Oberfläche) hinter dem Ziel befindet können
keine genauen Messergebnisse erzielt werden.
• Szintillation kann sich auf die Genauigkeit von Messergebnissen auswirken. Sollte dies geschehen,
wiederholen Sie die Messung einige Male und verwenden Sie den gemittelten Wert der erzielten Ergebnisse.
12.1 Prüfung auf reflektiertes Signal
Überprüfen Sie, ob ausreichend reflektiertes Licht vom Ziel zurückfällt, das vom Teleskop gesichtet wird. Eine
Prüfung des reflektierten Signals ist vor allem bei Messungen über weite Entfernungen nützlich.
Vorsicht
• Der Laserstrahl wird während der Prüfung auf reflektierte Signale ausgegeben.
• Wenn die Intensität des Lichts ausreichend ist, auch wenn die Mitte des reflektiven Prismas und das
Fadenkreuz nicht ganz genau ausgerichtet sind (kurze Distanz, usw.), wird in einigen Fällen „
eine genaue Messung ist allerdings unmöglich. Stellen Sie daher sicher, dass die Mitte des Ziels richtig
gesichtet wird.
VERFAHREN
1. Richtiges Sichten des Ziels.
64
" angezeigt,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis