Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Lasersicherheit - Sokkia iX-1002 Bedienungshandbuch

Robotik-totalstationen ix serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INFORMATIONEN ZUR LASERSICHERHEIT

Das Instrument ist gemäß IEC Standard Publication 60825-1 Ed. 3.0:2014 und United States Government
Code of Federal Regulation FDA CDRH 21CFR Teil 1040.10 und 1040.11 (erfüllt FDA Leistungsstandard für
Laserprodukte außer gemäß den Abweichungen nach Laser Notice No.50 vom 24. Juni 2007) als folgende
Laserprodukt-Klasse eingestuft.
Lichtstrahl für die Messung
(Wenn Ziel (Reflektor) auf N-Prisma eingestellt ist.)
EDM-Gerät in
Lichtstrahl für die Messung
der
(Wenn Ziel (Reflektor) auf Prisma oder Reflexionsplatte eingestellt ist.)
Objektivlinse
Laserpointer
Lichtstrahl für Auto-Pointing
Laserlot (optionales Zubehör)
(Seitlich am Teleskop)
BESTRAHLUNG
VERMEIDEN-Austrittsöffnung
für Laserstrahlung.
Laserstrahl
tritt hier aus
• Wenn reflektorlose Messung ausgewählt ist, wird das EDM-Gerät als Klasse 3R Laserprodukt eingestuft.
Wenn das Ziel (Reflektor) auf ein Prisma oder eine Reflexionsplatte eingestellt ist, ist der Ausgang äquivalent
zur sichereren Klasse 1.
Warnung
• Bei der Verwendung von Steuerungen oder Einstellungen oder der Durchführung von Verfahren, die nicht in
dieser Bedienungsanleitung spezifiziert sind, kann es zu gefährlicher Strahlenbelastung kommen.
• Befolgen Sie die Sicherheitshinweise auf den am Instrument angebrachten Etiketten sowie die Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung, um die sichere Verwendung dieses Laserprodukts sicherzustellen.
• Richten Sie den Laserstrahl nie absichtlich auf eine andere Person. Der Laserstrahl kann die Augen und die
Haut verletzen. Kommt es zu Verletzungen aufgrund der Einwirkung durch einen Laserstrahl, suchen Sie
sofortige medizinische Hilfe durch einen zugelassenen Augenarzt.
• Sehen Sie nicht direkt in die Quelle des Laserstrahls oder des Leitlichts. Dies kann zu dauerhaften
Augenschäden führen.
• Sehen Sie nicht in den Laserstrahl. Dies kann zu dauerhaften Augenschäden führen.
• Sehen Sie nie durch ein Teleskop, Fernglas oder andere optische Instrumente direkt in den Laserstrahl. Dies
kann zu dauerhaften Augenschäden führen.
• Beobachten Sie Ziele so, dass der Laserstrahl nicht davon abweicht.
Gerät
(Nur beim Modell
mit angebrachtem
Laserlot)
Laserstrahl tritt hier aus (Nur beim
Modell mit angebrachtem Laserlot)
7
Laserklasse
Klasse 3R
Klasse 1
Klasse 3R
Klasse 1
Klasse 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis