Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Vorsichtsmaßnahmen; Wartung - Sokkia iX-1002 Bedienungshandbuch

Robotik-totalstationen ix serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dreifuß
• Verwenden Sie immer den mitgelieferten Dreifuß. Es wird empfohlen, bei einer Traversenbeobachtung für
das Ziel denselben Dreifuß zu verwenden, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Speichern von Daten
• Um einen Datenverlust zu verhindern, sollten Daten regelmäßig gespeichert werden (an ein externes Gerät
übertragen werden etc.).
Andere Vorsichtsmaßnahmen
• Stellen Sie das Instrument nie direkt auf den Boden. Sand oder Staub können die Schraubenlöcher oder die
Zentrierschraube an der Bodenplatte beschädigen.
• Führen Sie keine vertikalen Drehbewegungen am Teleskop aus, wenn Sie die Gegenlichtblende, das
Steilsichtokular, oder einen Sonnenfilter verwenden. Dieses Zubehör könnte gegen das Instrument schlagen
und Beschädigungen verursachen.
• Schützen Sie das Instrument vor schweren Erschütterungen oder Vibrationen.
• Schützen Sie das Instrument mit einem Regenschirm oder einer wasserdichten Abdeckung vor Regen oder
Niesel.
• Tragen Sie das Instrument nie an eine andere Stelle, wenn es noch am Stativ befestigt ist.
• Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie den Akku entfernen.
• Entfernen Sie den Akku, bevor Sie das Instrument in den Koffer legen.
• Stellen Sie sicher, dass das Instrument und die Schutzauskleidung des Transportkoffers trocken sind, bevor
Sie den Koffer schließen. Der Koffer ist luftdicht verschlossen. Falls sich Feuchtigkeit im Inneren befindet,
kann das Instrument rosten.
• Kontaktieren Sie Ihren lokalen Händler, bevor Sie das Instrument unter speziellen Bedingungen (z. B. lange
Dauereinsätze, hohe Luftfeuchtigkeit) verwenden. Im Allgemeinen werden spezielle Bedingungen als
außerhalb der Produktgarantie liegend behandelt.

Wartung

• Wischen Sie Feuchtigkeit vollständig auf, falls das Instrument während Vermessungsarbeiten nass wird.
• Reinigen Sie das Instrument immer, bevor Sie es in den Koffer zurück legen. Die Linse erfordert besondere
Sorgfalt. Als erstes stauben Sie die Linse mit dem Linsenpinsel ab, um kleine Partikel zu entfernen. Nachdem
Sie durch Anhauchen der Linse etwas Kondensation erzeugt haben, wischen Sie die Linse mit dem
Silikontuch ab.
• Wenn der Bildschirm schmutzig ist, wischen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Für die
Reinigung anderer Teile des Instruments oder des Transportkoffers befeuchten Sie ein weiches Tuch leicht
mit einer milden Reinigungslösung. Wringen Sie überflüssiges Wasser aus, bis das Tuch leicht feucht ist und
wischen Sie dann die Oberfläche des Instruments ab. Verwenden Sie für das Instrument oder den Bildschirm
keine alkalische Reinigungslösungen, Alkohol oder andere organischen Lösungsmittel.
Für die temporäre Deaktivierung des Bedienfelds, siehe „5.2 Bildschirmfunktionen Vorübergehende
Deaktivierung des Bedienfelds".
• Lagern Sie das Instrument in einem trockenen Raum, in dem die Temperatur recht konstant bleibt.
• Überprüfen Sie das Stativ auf losen Sitz und lose Schrauben.
• Wenn Sie Fehler am rotierenden Teil, an den Schrauben oder optischen Teilen (z. B. an der Linse) finden,
wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler.
• Wenn das Instrument lange Zeit nicht benutzt wird, überprüfen Sie es mindestens alle drei Monate.
„21. KONTROLLEN UND JUSTIERUNGEN"
• Ziehen Sie das Instrument niemals mit Gewalt heraus, wenn Sie es aus dem Transportkoffer nehmen. Zum
Schutz vor Feuchtigkeit sollte der leere Transportkoffer geschlossen werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einstellung des Instruments, um die Genauigkeit des Instruments zu
erhalten.
5
2. VORSICHTSMASSNAHMEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis