Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung dazu.
Wichtige Hinweise Verwenden Sie nur das beiliegende oder in dieser Anleitung als geeignet beschriebene Zubehör. Verwenden Sie nur spülmaschinengeeignetes Geschirr. Achten Sie beim Geschirrkauf auf Kenn- zeichnungen wie „spülmaschinenfest“ oder „für die Spülmaschine geeignet“. Schließen Sie nach einem abgeschlossenen Spülvorgang die Tür des Gerätes wieder, da eine ge- öffnete Tür eine Stolpergefahr darstellen könnte.
Wasserablauf anschließen Sie können den Abflussschlauch auf unterschiedliche Weise anschließen: den Schlauch in ein Spülbecken hängen, den Schlauch mit einem speziellen Anschluss am Abflussrohr verbinden oder den Schlauch in ein Abflussrohr einleiten. Achtung! Bitte beachten Sie, dass in jedem Fall der Abflussschlauch in einer Höhe von 40 bis 100 cm in einen Abfluss eingeleitet wird, da sonst die Leistung der Pumpe beeinträchtigt würde.
Geräteübersicht Vorder- und Rückseite 1 Salzbehälter 2 Behälter für Geschirrspülreiniger 3 Besteckkorb 4 Filtervorrichtung 5 Behälter für Klarspüler 6 Sprüharm 7 Halterung für Tassen 8 Geschirrkorb 9 Anschluss für den Wasserablauf 10 Anschluss für den Wasserzulauf Bedienfeld 1 Leuchten für Timer/Spülprogramm: Leuchtet, wenn ein Timer gewählt wurde; zeigt blinkend das gerade laufende Spülprogramm an 2 Warnleuchte für Klarspüler: Leuchtet, wenn Klarspüler nachgefüllt werden muss 3 Warnleuchte für Salz: Leuchtet, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss...
Inbetriebnahme Salz in das Gerät einfüllen Geschirrspülsalz (Regeneriersalz) wird verwendet, um Wasser ab einer Wasserhärte von 1-2 „mittel“ zu enthärten. Füllen Sie grundsätzlich Geschirrspülsalz ein. Je nach der örtlichen Wasserhärte dosiert das Gerät das Salz automatisch. Achtung! Verwenden Sie immer Geschirrspülsalz/Regeneriersalz, das für Geschirrspüler geeignet ist.
Klarspüler einfüllen Klarspüler verhindert, dass sich Wassertropfen und –ablagerungen am Geschirr im letzten Teil des Spülprogramms bilden. Außerdem sorgt der Klarspüler dafür, dass das Geschirr besser und schneller trocknet. Das Gerät kann flüssigen Klarspüler verarbeiten. Der Behälter befindet sich neben dem Reinigerbehäl- ter auf der Innenseite der Tür.
Über Geschirrspülreiniger Reinigerarten Der Geschirrspülreiniger sorgt dafür, dass sich Schmutz vom Geschirr und Besteck löst und entfernt wird. Verwenden Sie grundsätzlich für Geschirrspülmaschinen geeigneten Reiniger. Es gibt drei Sor- ten Geschirrspülreiniger: Reiniger mit Phosphat und Chlor Reiniger mit Phosphat und ohne Chlor ...
Reiniger einfüllen Geschirrspülreiniger muss vor jedem Spülvorgang eingefüllt werden. Füllen Sie immer nur so viel Reiniger ein, wie in der Tabelle weiter unten gezeigt (siehe Seite 13). Das Gerät benötigt in der Regel weniger Reiniger als ein herkömmlicher Geschirrspüler. Meist reicht ein Esslöffel Reiniger aus, um eine komplette Ladung Geschirr zu spülen.
Seite 11
Nicht oder bedingt geeignetes Geschirr Nicht geeignetes Geschirr Geschirr mit Elementen aus Holz, Horn, Perlmutt nicht hitzebeständige Kunststoffteile verbundene Geschirrteile Zinngeschirr Kristallglas nicht rostfreie Stahlteile Bedingt geeignetes Geschirr Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden ...
Beladebeispiel Besteck Essbesteck sollte im Besteckkorb platziert werden (Der Pfeil zeigt die Einschubrichtung des Besteck- korbes). Lange und scharfe Messer müssen, um Verletzungen zu vermeiden, in horizontal im oberen Tassenhalter platziert werden. 1 Gabeln 2 Suppenlöffel 3 Dessertlöffel 4 Teelöffel 5 Messer 6 Servierlöffel 7 Saucenlöffel...
Seite 13
Gerät einschalten Um das Gerät zu starten, gehen Sie wie folgt vor: Räumen Sie den Geschirr- und Besteckkorb wie auf Seite 12 und 13 beschrieben ein und schieben diese in den Geschirrspüler. Füllen Sie den Reiniger, Klarspüler und ggf. Salz je nach gewünschtem Programm ein. ...
Timer verwenden Sie können ein Spülprogramm zeitversetzt zu einem späteren Zeitpunkt starten. Wählen Sie zwischen 2, 4, 6 oder 8 Stunden Verzögerung. Wählen Sie wie oben beschrieben ein Spülprogramm aus. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie ON/OFF drücken.
Gerät reinigen Reinigen Sie das Äußere des Gerätes mit einem feuchten Tuch und mit mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scharfen Mittel oder Scheuermilch sowie spitze Gegenstände, um das Gerät zu reinigen. Kratzende Materialien wie z. B. Stahlwolle oder Schwämme mit Scheuerseite sind ebenfalls nicht geeignet.
Seite 16
Geräusch Klopfendes/Rasselndes Der Sprüharm stößt gegen Stoppen Sie das Programm und ord- Geräusch im Gerät Geschirr bzw. gegen ein nen Sie das Geschirr anders an. Teil im Geschirrkorb oder ein Teil des Geschirrs sitzt nicht fest im Korb. Unbefriedigendes Waschergebnis Das Geschirr ist nicht sau- Das Geschirr wurde nicht Siehe Abschnitt „Einräumen des Ge-...
0,04 – 1,0 MPa (0,4 – 10 Bar) Heißwasser Anschluss max. 60°C Schutzklasse Abmessungen (B x H x T) 550 mm x 440 mm x 500 mm Gewicht ca. 23 kg Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Inverkehrbringer: MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen, Germany...