Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtung Des Luftstroms Einstellen; Wartung - Sinclair SF-xxxC2 series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 RICHTUNG DES LUFTSTROMS
EINSTELLEN
Während des Gerätebetriebs können Sie die Luftablenklamellen
einstellen, um die Richtung des ausgeblasenen Luftstroms zu
verändern und gleichmäßige Temperaturverteilung im Raum zu
erreichen. So schaffen Sie eine angenehmere Umgebung im
Raum.
Nach oben/unten einstellen
 Richtung der ausgeblasenen Luft einstellen
Drücken Sie die SWING-Taste, um die gewünschte Position der
Luftablenklamellen einzustellen. Drücken Sie die Taste wieder,
damit die Luftablenklamellen in der jeweiligen Position stehen
bleiben.
 Richtung der ausgeblasenen Luft automatisch einstellen
Durch Drücken der SWING-Taste schalten Sie die automatische
Bewegung der Luftablenklamellen ein. Ist diese Funktion einge-
schaltet, arbeitet der Lamellen-Antriebsmotor. Der Ablenkbereich
der Lamellen beträgt 30° je Seite. Wenn die Klimaanlage nicht
läuft (auch während der Wartezeit auf zeitgesteuertes
Einschalten – TIMER ON), ist die SWING-Taste nicht wirksam.

6 WARTUNG

Überprüfen Sie vor der Reinigung, ob die Klimaanlage von
der Stromversorgung getrennt ist.
Überprüfen Sie die Leitungen, ob sie unterbrochen oder
getrennt sind.
Trennen Sie die Stromversorgung vor Reinigung und Wartung
ab. Zur Reinigung des Gerätes verwenden Sie ein trockenes
Tuch.
Ist die Inneneinheit sehr schmutzig, kann die Reinigung mit
einem feuchten Tuch erfolgen.
Reinigen Sie die Fernbedienung nie mit einem nassen Tuch.
Zur Reinigung verwenden Sie nie mit Chemikalien behandelte
Tücher, und lassen Sie derartige Materialien nie zu lange auf
dem Gerät liegen. Die Geräteoberfläche kann sich
beschädigen oder ausbleichen.
Zur Reinigung verwenden Sie nicht Benzin, Verdünner,
Poliermittel oder ähnliche Lösemittel. Derartige Substanzen
können zum Brechen oder Verformen des Kunststoffgehäuses
führen.
HINWEIS
 Wartung nach einem langen Stillstand
(z. B. zu Saisonbeginn)
 Führen Sie eine Kontrolle durch und entfernen Sie alles, was die
Öffnungen am Lufteinlass und/oder Luftauslass der Innen-/
Außeneinheiten blockieren kann.
 Reinigen Sie die Luftfilter und die Gehäuse der Inneneinheiten.
Verfahren Sie nach der Beschreibung im Abschnitt "Luftfilter
reinigen", und installieren Sie die gereinigten Filter wieder an
ihren Positionen.
 Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung mindestens
12 Stunden vor dem Einschalten an, um reibungslosen Betrieb
sicherzustellen. Sofort nach dem Anschließen der Stromver-
sorgung erscheint der Displayinhalt der Fernbedienung.
 Wartung vor einem langen Stillstand
(z. B. zu Saisonende)
 Lassen Sie die Inneneinheiten ca. einen halben Tag im
Lüfterbetrieb laufen, um das Innere der Geräte auszutrocknen.
 Reinigen Sie die Luftfilter und die Gehäuse der Inneneinheiten.
Abb. 2
Verfahren Sie nach der Beschreibung im Abschnitt "Luftfilter
reinigen", und installieren Sie die gereinigten Filter wieder an
ihren Positionen.
 Luftfilter reinigen
 Mit dem Luftfilter wird das Gerät vor Staub und anderen Partikeln
geschützt. Bei verstopftem Luftfilter wird die Effizienz der Klima-
anlage wesentlich reduziert. Bei langfristiger Verwendung muss
also der Luftfilter alle zwei Wochen gereinigt werden.
 Ist die Klimaanlage an einem staubigen Ort installiert, ist der
Luftfilter in kürzeren Abständen zu reinigen.
 Lässt sich der angesammelten Staub nur schwierig beseitigen,
tauschen Sie den Luftfilter aus (ein Ersatzfilter ist als Sonder-
zubehör erhältlich).
1. Öffnen Sie das Gitter am Lufteinlass.
Drücken Sie die Rasten am Gitter gleichzeitig zur Mitte, wie in
Abbildung 3 dargestellt. Dann ziehen Sie das Gitter nach unten.
Bevor das Gitter herausgezogen wird, sind die Kabel von der
Steuerung abzuziehen, die an den Anschlüssen am Geräte-
gehäuse angeschlossen sind.
2. Ziehen Sie das Lufteinlassgitter heraus (gemeinsam mit dem
in Abbildung 4 dargestellten Luftfilter).
Das Lufteinlassgitter in einem Winkel von 45° nach unten
schwenken und anheben, um es herausziehen zu können.
3. Zerlegen Sie den Luftfilter.
4. Reinigen Sie den Luftfilter.
Der Luftfilter kann mit Staubsauger oder Frischwasser gereinigt
werden. Ist der Luftfilter zu verstaubt, ist er mit weicher Bürste
und mildem Reinigungsmittel zu reinigen und an einem kalten Ort
zu trocknen.
 Während der Reinigung mit Staubsauger soll die
Lufteingangsseite nach oben zeigen (siehe Abbildung 5).
 Während der Reinigung mit Wasser soll die Lufteingangsseite
nach unten zeigen (siehe Abbildung 6).
HINWEIS: Den Luftfilter nicht in direkter
Sonnenstrahlung oder mit Flammen trocknen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf-xxxc4 series

Inhaltsverzeichnis