Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Das Handbuch; Terminologie; Information Scheibchenweise - Behringer Euridesk Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EURODESK SX4882
1.
Einführung
1.1

Das Handbuch

1.1.1

Terminologie

Für das Verständnis der folgenden Kapitel ist es wichtig, dass
die verwendeten Bezeichnungen möglichst klar und eindeutig
sind. Viele der verwendeten Begriffe kommen aus dem eng-
lischen Sprachgebrauch. Wir verzichten im folgenden oft auf
den Gebrauch deutscher Übersetzungen wie "Pegelsteller" oder
"Entzerrer" und benutzen doch lieber "Fader" bzw. "Equalizer", u.
a. damit ein besserer Bezug zur Beschriftung von Frontplatte und
Anschlussfeld erhalten bleibt.
Wenn im folgenden von "Kanal" die Rede ist, ist immer ein
Kanalzug im Mischpult gemeint, während "Spur" ausschließlich
für Aufzeichnungsgeräte wie Bandmaschinen oder Harddisk-
Recorder verwendet wird.
1.1.2

Information scheibchenweise

Bei einem so komplexen System wie einem Live-/Studiomischpult
ist es unmöglich, alle Funktionen und die daraus resultierenden
Möglichkeiten und Aspekte gleichzeitig zu behandeln. Also wurde
das EURODESK-Handbuch in einzelne Kapitel unterteilt, um ein
leichteres Auffinden von Informationen und Tipps zu ermöglichen.
Sie werden einige Querverweise finden, wo sich Themengebiete
überschneiden (beispielsweise werden Sie Informationen über den
Equalizer im Kanalzug in Kapitel 3.4 finden, während der generelle
Gebrauch der Equalizer seiner Bedeutung entsprechend in einem
eigenen Kapitel behandelt wird).
Wenn immer wieder auf den Gebrauch der B-Kanäle und des
Mix-B Busses eingegangen wird, dann deshalb, weil das vollstän-
dige Verständnis dieser Funktionen Ihnen vielfältige Möglichkeiten
bei Ihrer Arbeit mit dem EURODESK SX4882 eröffnet.
1.1.3
Verwendete Kürzel
Alle Funktionen sind im Handbuch fortlaufend nummeriert, sowohl
im Text als auch in den Abbildungen. Dabei werden folgende
Abkürzungen verwendet:
Abkürzung
S
L
P
F
Tab. 1.1:
Bedeutung der verwendeten Abkürzungen
Nach jeder Abkürzung folgt die Funktionsnummer. Die
Nummerierung beginnt am oberen Ende des Kanalzuges und wird
über die Stereogruppen bis durch die Mastersektion fortgeführt.
Die Schalter für die Phantomspeisung und die Pegelanpassung
der Bandmaschine sind nicht nummeriert.
1.2

Bevor Sie beginnen

1.2.1

Auslieferung

Ihr Produkt wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen si-
cheren Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem
Beschädigungen auf, überprüfen Sie bitte sofort das Gerät auf
äußere Schäden.
Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen
+
NICHT an uns zurück, sondern benachrichtigen Sie unbe-
dingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen,
da sonst jeglicher Schadenersatzanspruch erlöschen
kann.
+
Um einen optimalen Schutz des Gerätes während des
Gebrauchs oder Transports zu gewähleisten, empfehlen
wir die Verwendung eines Koffers.
Verwenden Sie bitte immer den Originalkarton, um
+
Schäden bei Lagerung oder Versand zu vermeiden.
4
+
+
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie das
Gerät nicht in die Nähe von Heizungen, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
+
+
Verwenden Sie für die Verbindung zum Stromnetz das mitgelie-
ferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss, das den erforderlichen
Sicherheitsbestimmungen entspricht.
+
Wichtige Hinweise für die Installation
+
Bedeutung
Schalter
Leuchtdiode (LED)
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst
Potentiometer
direkt nach dem Kauf unter http://www.behringer.com im Internet
und lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Fader
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten
wir, dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie
sich direkt an den BEHRINGER-Händler, bei dem Sie Ihr Gerät
gekauft haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe
ist, können Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen
wenden. Eine Liste mit Kontaktadressen unserer Niederlassungen
finden Sie in der Originalverpackung ihres Geräts (Global Contact
Information/European Contact Information). Sollte für Ihr Land
keine Kontaktadresse verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte
an den nächstgelegenen Distributor. Im Support-Bereich unserer
Website http://www.behringer.com finden Sie die entsprechenden
Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die
Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Das EURODESK SX4882 nimmt eine Zwischenstellung zwischen
"SPLIT"- und "INLINE"-Design ein. Den größeren, linken Teil
des Pultes machen die Eingangskanäle aus, während sich die
Bedienungselemente für die Ausgänge zur Bandmaschine in der
Master-Sektion auf der rechten Seite befinden. Im Gegensatz
zum konventionellen "SPLIT"-Design befinden sich die von der
Bandmaschine kommenden Tape Returns (Signalrückführungen)
jedoch nicht bei den Ausgängen, sondern, wie im "INLINE"-
Funktionsüberblick
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Gerät oder den Verpackungsmaterialien hantieren.
Bitte entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien
umweltgerecht.
1.2.2

Inbetriebnahme

Achtung
Schalten Sie vor dem Wechseln der Sicherung das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, um einen
Stromschlag oder eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden.
Durchgebrannte Sicherungen müssen unbedingt durch
Sicherungen mit dem korrekten Wert ersetzt werden!
Den zutreffenden Wert finden Sie im Kapitel "Technische
Daten".
Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt geerdet
sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie in
keinem Fall die Erdung der Geräte bzw. der Netzkabel
entfernen oder unwirksam machen. Das Gerät muss
jederzeit mit intaktem Schutzleiter an das Stromnetz
angeschlossen sein.
Im Bereich von starken Rundfunksendern und
Hochfrequenzquellen kann es zu einer Beeinträchtigung
der Tonqualität kommen. Erhöhen Sie den Abstand
zwischen Sender und dem Gerät und verwenden Sie
geschirmte Kabel an allen Anschlüssen.
1.2.3

Online-Registrierung

2.
Funktionsüberblick
2.1

Systemarchitektur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx4882

Inhaltsverzeichnis