Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Für Backups; Ein Geplantes Backup Schlägt Fehl (I54) - Buffalo TeraStation Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkungen für Backups
• Wenn Sie ein Backup mit der Option Backup überschreiben / Differenzielles Backup durchführen, um auf ein externes
USB-Laufwerk zu sichern, das mit FAT32 formatiert ist, werden möglicherweise Daten überschrieben, obwohl die
Daten identisch sind. Wenn die Sekundenangabe des Dateierstellungszeitpunkts eine ungerade Zahl ist, werden die
Daten unabhängig von Unterschieden in den Daten immer überschrieben.
• Wenn Sie Daten zwischen TeraStation oder LinkStation in einem Netzwerk sichern möchten, das Jumbo Frames
verwendet, müssen Sie sicherstellen, dass auf den Geräten identisch (oder ähnlich) große Ethernet-Frames konfiguriert
sind. Bestehen große Unterschiede in der Größe der Ethernet-Frames, wird die Backupaufgabe möglicherweise nicht
ordnungsgemäß ausgeführt. In diesem Fall wählen Sie die Standard-Frame-Größe (1. 518 Byte) aus.
• Bei einem Backup von Dateien und Ordnern, deren Dateinamen Multibyte-Zeichen enthalten, werden die
Protokolldateien möglicherweise fehlerhaft ausgegeben.
• Wenn Sie die RAID-Einstellungen ändern oder ein Laufwerk neu formatieren, müssen alle Backupeinstellungen für
das Laufwerk erneut konfiguriert werden. Wenn eine andere TeraStation versucht, das Laufwerk als Backupziel zu
verwenden, ohne die Backupaufgabe erneut auszuführen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
• Wenn die Firmware der Backupquelle und des Backupziels nicht die aktuellste Version besitzt, kann es in bestimmten
Fällen vorkommen, dass freigegebene Ordner, deren Ordnernamen über 20 Byte lang sind, nicht ausgewählt werden
können. Sie können die aktuellste Firmware-Version für Ihre TeraStation unter www.buffalotech.com herunterladen.
Hierdurch wird dieses Problem in einigen Fällen behoben.
Ein geplantes Backup schlägt fehl (I54)
Überprüfen Sie den Startstatus, den Netzwerkstatus und die Einstellungen für den freigegebenen Ordner für die
Quell- und Zielordner des Backups der entsprechenden TeraStation und/oder LinkStation.
■ Überprüfen des Startstatus
• Vergewissern Sie sich, dass die als Quelle bzw. Ziel dienenden LinkStation und/oder TeraStation nicht während des
geplanten Backups heruntergefahren werden.
• Wenn der SleepTimer für die als Quelle oder Ziel vorgesehene LinkStation bzw. TeraStation aktiviert ist, so
deaktivieren Sie diesen und führen Sie das Backup erneut durch. Sollte das Backup fehlgeschlagen sein, so wurde
das Ziel möglicherweise nicht richtig erkannt. Überprüfen Sie die Netzwerk- und USB-Verbindungen am Backup-Ziel.
Wenn das Backup erfolgreich war, so lag möglicherweise ein Problem mit den SleepTimer-Einstellungen vor. Ändern
Sie die SleepTimer-Einstellungen oder deaktivieren Sie ihn.
Hinweis:
Wenn sich die als Quelle oder Ziel dienende LinkStation bzw. TeraStation im Standby-Modus befindet, während ein
geplantes Backup gestartet wird, so schlägt der Vorgang fehl.
■ Überprüfen des Netzwerkstatus
• Überprüfen Sie, ob die als Backup-Quelle bzw. Backup-Ziel vorgesehene LinkStation und/oder TeraStation gefunden
werden kann, indem Sie zu [System] – [Backup] – [View NAS Devices (NAS-Geräte anzeigen)] navigieren. Wenn sie
nicht gefunden werden kann, sollten Sie die Netzwerkeinstellungen der als Backup-Quelle bzw. -Ziel dienenden
LinkStation und/oder TeraStation überprüfen. Überprüfen Sie darüber hinaus, ob möglicherweise Netzwerkkabel
getrennt wurden.
■ Überprüfen der Einstellungen des freigegebenen Ordners
• Vergewissern Sie sich, dass [Disk Backup (Festplattenbackup)] für [Shared Folder Support (Unterstützung für
freigegebene Ordner)] in den Einstellungen für freigegebene Ordner von der als Backup-Quelle bzw. -Ziel dienenden
LinkStation und/oder TeraStation aktiviert ist.
TeraStation-Benutzerhandbuch
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis