Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buffalo TeraStation Benutzerhandbuch Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Backupaufgaben
einrichten
Klicken Sie auf [Create
New Job (Neue Aufgabe
erstellen)], um diese
Option auf dem Backup-
Konfigurationsbildschirm
anzuzeigen.
TeraStation-Benutzerhandbuch
Job Name
Geben Sie einen Namen für die Backupaufgabe ein.
(Name der Aufgabe)
Backup Job Schedule
Wählen Sie den Backup-Zeitplan anhand der folgenden Optionen aus: [Not
(Zeitplan für
Scheduled (Nicht geplant)], [Immediate (Sofort)], [Every Day (Jeden Tag)], [Every
Backupaufgabe)
Week (Jede Woche)], [1st (Erste)], [2nd (Zweite)], [3rd (Dritte)], [4th (Vierte)],
[1st/3rd (Erste, Dritte)], [2nd/4th (Zweite, Vierte)] oder [Every 1st day/month (Jeden
ersten Tag/Monat)].
Backup Date
Wählen Sie den Tag oder die Uhrzeit für den Backupauftrag aus.
(Backupdatum)
Backup Operation
Wählen Sie den Backup-Betriebsmodus aus den folgenden Optionen aus.
Mode (Backup-
• [Normal Backup (Normales Backup)]
Betriebsmodus)
• [Overwrite Backup (Append Backup) (Backup überschreiben (Backup anfügen))]
• [Overwrite Backup (Differential Backup) (Backup überschreiben (Differenzielles Backup))]
* Wenn Sie [Overwrite Backup (Differential Backup) (Backup überschreiben
(Differenzielles Backup))] auswählen, werden alle nicht in der Quelle
vorhandenen Dateien ohne Vorwarnung oder Bestätigungsbildschirm
gelöscht. Achten Sie darauf, dass keine wichtigen Daten gelöscht werden.
* Bei allen Betriebsmodi außer dem normalen Backup werden alle Daten am
Backupziel überschrieben. Achten Sie darauf, dass keine wichtigen Daten
gelöscht werden.
* Führen Sie an den Backupquellen während der Backuperstellung keine
Änderungen an den Dateien (z. B. Dateien umbenennen oder löschen)
aus. Andernfalls kann die Backupaufgabe mit Fehlern angehalten werden.
Wenn dieser Fall eintritt, beheben Sie den Fehler, und führen Sie erneut das
Backup aus.
In der folgenden Tabelle wird das Verhalten während der Betriebsmodi
beschrieben.
Je nachdem, ob dabei unter [Backup Options (Backupoptionen)] die Option
[Create Target Folder for Backup (Erstellen Sie einen Zielordner für das
Backup)] ausgewählt ist oder nicht, können im Verhalten große Unterschiede
auftreten.
* Im folgenden Beispiel dient der Ordner „/target" als Backupziel.
• Wenn Daten auf der USB-Festplatte gesichert werden, wird der Ordner
• Wenn Daten auf der TeraStation gesichert werden, wird der Name des
• Die Protokolldatei für das Backup wird im Backup-Quellordner unter dem
* Wenn der Backupmodus [Overwrite Backup (Differential Backup) (Backup
überschreiben (Differenzielles Backup))] eingestellt ist, werden die Daten
am Backupziel entsprechend den Backupeinstellungen gelöscht.
[Normal Backup (Normales Backup)]
(Kopiert alle Dateien, ohne jedes Mal zuvor gesicherte Dateien zu
überschreiben.)
Ordner,
der die
Backupquelle
angeben
kann
Erstellen
(erzwungen)
„target" als „usbdisk*" angezeigt.
Wobei * für die Zahlen 1 bis 2 steht.
freigegebenen Ordners der Backupquelle angezeigt.
folgenden Namen erstellt:
backuplog (Backupauftragsnummer)_(Backupstartzeit).txt
Beispiel: Das Backup wird am 27. März 2004 um 19:55 gestartet. Die
Protokolldatei „backuplog1_200403271955.txt" wird erstellt.
Backup-
Quellordner
/share
/share/
folder
Backup-Zielordner, Ergebnis
/target/(Datum/Zeit)*1/share
/target/(Datum/Zeit)*1/folder
Anmerkungen
140

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis