Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz ETKF Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Normblattsammlung HERZ Armaturen 2011
Konfi gurationsmenü
Im Konfi gurationsmenü lassen sich Einstellungen ändern. Das Menü lässt sich über einen langen Tastendruck (län-
ger als 3 Sekunden) der Menü-Taste aufrufen.
Pro: Einstellung des Wochenprogramms
dAt: Ändern von Uhrzeit und Datum
POS: Abfrage der aktuellen Position des Stellantriebes
dSt: Die automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit kann deaktiviert werden
AEr: Fenster-auf-Temperatur und- Zeit für die automatische Temperaturabsenkung beim Lüften + einstellen
tOF: Offset-Temperatur einstellen
rES: Werkseinstellungen wieder herstellen
UnL: Ablernen aller angelernten Funkkomponenten
Menüpunkte werden mit dem Stellrad ausgewählt und mit OK bestätigt. Ein erneuter Druck der Menü-Taste führt zur
vorherigen Ebene zurück. Nach 65 Sekunden Inaktivität schließt sich das Menü automatisch.
Display-Inhalt im Normalbetrieb
Im Normalbetrieb werden Wochentag, Uhrzeit, Datum, Betriebsmodus, Soll-Temperatur und
Schaltzeiträume angezeigt. Die Balken für Schaltzeiträume des Wochenprogramms werden für
jedes zweite Zeitintervall angezeigt.
Anlernen von Funkkomponenten
Am Stellantrieb können bis zu 4 Systemkomponenten wie Fernbedienung und Fensterkontakt angelernt werden.
Drücken Sie die OK-Taste länger als 3 Sekunden
Es wird die verbleibende Anlernzeit angezeigt (30 Sekunden)
Jetzt muss das anzulernende Gerät ein Funksignal senden (z.B. Tastendruck einer Fernbedienung)
Danach wechselt das Display zur Normalansicht
Der Stellantrieb reagiert danach auf Funkbefehle angelernter Geräte. Beim Empfang von Fensterkontakt oder Fern-
bedienung leuchtet das Display kurz auf.
Ablernen von Funkkomponenten
Am Stellantrieb angelernte Komponenten können mit der Funktion Unlearn „UnL" wieder abgelernt werden. dabei
werden alle Funkkomponenten gleichzeitig abgelernt.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
Mit dem Stellrad den Menüpunkt „UnL" auswählen
Mit OK-Taste bestätigen
Es erscheint „ACC" im Display, mit OK bestätigen
Urlaubsfunktion einstellen
Wenn während eines Urlaubs oder einer Party für einen bestimmten Zeitraum eine feste Temperatur gehalten wer-
den soll, kann die Urlaubsfunktion genutzt werden.
Die Menü-Taste ist so oft kurz zu drücken, bis im Display das Koffersymbol ( ) erscheint
Über das Stellrad ist die Uhrzeit einzustellen, bis zu der die Temperatur gehalten werden soll
Bestätigung durch die OK-Taste
Mit dem Stellrad ist danach das Datum einzustellen
Bestätigung durch die OK-Taste
Mit dem Stellrad die Temperatur einstellen, mit OK bestätigen. Die Anzeige blinkt zur Bestätigung.
Die eingestellte Temperatur bleibt bis zum vorgegebenen Zeitpunkt bestehen. danach geht der Stellantrieb in den
Auto-Modus. Funkbefehle von Fensterkontakt und Fernbedienung werden weiterhin ausgeführt.
Komfort- und Absenktemp.
Die Taste Komfort-/Absenktemperatur (YE) dient zur komfortablen und einfachen Umschaltung dieser beiden
Temperaturen. Werkseitig liegen diese bei 21.0 °C und 17.0 °C. Sie können wie folgt angepasst werden:
Die Komfort-/Absenktaste (YE) lange gedrückt halten
Im Display erscheint das Sonnensymbol (E) und die aktuelle Komforttemperatur
Temperatur mit Stellrad verändern, mit OK bestätigen
Es erscheint das Mondsymbol (Y) und Absenktemperatur
Temperatur mit Stellrad verändern, mit OK bestätigen.
Auch im Auto-Modus kann die Temperatur über die Taste jederzeit geändert werden. Diese bleibt dann bis zum
nächsten Schaltzeitpunkt des Programms erhalten.
Kindersicherung Bediensperre
Die Bedienung kann gesperrt werden.
Um die Bediensperre zu aktivieren/deaktivieren, sind die Tasten Menü und (YE) gleichzeitig kurz zu drücken
Nach Aktivierung erscheint „LOC" im Display
Zur Deaktivierung beide Tasten erneut drücken
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis