Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz ETKF Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Normblattsammlung HERZ Armaturen 2011
Technische Eigenschaften
Versorgungsspannung: 3 V
Batterien:
Batterielebensdauer:
Empfängerfrequenz:
Reichweite im Freifeld:
Gehäuseabmessungen
Elektronikeinheit:
Magnet:
Funk-USB Programmierstick 1 8250 04
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der USB-Programmierstick dient zur Programmierung von Systemkomponenten wie einem Funk-Energiespar-Reg-
ler. Der USB Stick hat keine Bedienelemente und muss zusammen mit der zugehörigen PC Software verwendet
werden. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfl uss von Feuchtigkeit , Staub sowie
Sonnen- oder Wärmebestrahlung. Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, ist nicht
bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderun-
gen. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht.
Bedienung
Die Programmierung erfolgt über die zugehörige PC Software. Lesen Sie dazu Abschnitt „3. PC Software". Die PC
Software sendet mittels USB-Programmierstick das Wochenprogramm sowie Datum und Uhrzeit an empfangsbe-
reite Geräte.
PC-Software
Die zugehörige PC Software zum USB-Programmierstick können Sie von www.herz.eu herunterladen.
Die Datei fi nden Sie im Bereich „Download".
Folgen Sie beim Herunterladen der PC Software den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Programmierung per Funk übertragen
Damit der USB-Programmierstick Daten an Systemkomponenten wie einen Funk-Energiespar-Regler senden
kann, müssen diese zunächst in den Anlernmodus gebracht werden.
Der USB-Programmierstick muss im USB Port des PCs eingesteckt sein.
Auf dem PC muss die PC Software aufgerufen und die Programmierung abgeschlossen sein.
Zur Übertragung muss zuerst der Empfänger in den Anlernmodus versetzt werden. Lesen Sie dazu die Bedie-
nungsanleitung des entsprechenden Geräts.
Dann kann der USB-Programmierstick die Daten an die empfangsbereiten Geräte senden. Aktivieren Sie dazu
die Sendefunktion in der PC Software.
Der USB-Programmierstick bleibt nicht dauerhaft an den zu programmierenden Geräten angelernt.
Wenn über den USB-Programmierstick ein Wochenprogramm übertragen wird, empfangen alle empfangsbereiten
Geräte die entsprechende Programmierung. Die Anzahl der zu programmierenden Empfänger ist nicht begrenzt.
Ein Funk-Energiespar-Regler kann bei der Erstinbetriebnahme bereits nach der Datumseingabe in den Anlernmo-
dus versetzt werden (lesen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung für Details). Wird während der Anlernzeit
ein Funksignal vom USB-Programmierstick empfangen, wechselt der Funk-Energiespar-Regler auf Dauerempfang
und im Display erscheint PCC (PC-Confi guration). Mit der OK-Taste kann der PCC-Modus wieder verlassen wer-
den.
Systemvoraussetzungen
Windows• ® XP, Windows Vista, Windows 7™
USB-Anschluss
Fehlerbehebung
Falls keine Daten an Funk-Energiespar-Regler gesendet werden, können Sie die folgenden Dinge überprüfen:
Reichweite:
Stellen Sie sicher, dass sich die Empfänger in der Funkreichweite des USB-Programmiersticks befi nden.
Empfangsmodus:
Die empfangenden Geräte müssen sich während der Übertragung im Anlernmodus befi nden.
PC Software:
Damit Daten die Daten gesendet werden können, muss die zugehörige PC Software installiert und aktiviert sein.
Zudem ist der USB Stick in den USB Port des PCs zu stecken, das Betriebssystem erkennt den USB-Programmier-
stick automatisch.
2x LR03 / Micro / AAA
ca. 5 Jahre (2 Fensteröffnungen á 2h/Tag)
868,3 MHz
30 m
15 x 100 x 22 mm (B x H x T)
12 x 48 x 12 mm (B x H x T)
Seite 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis