Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz ETKF Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Normblattsammlung HERZ Armaturen 2011
Montage
Schritt 1: Batterien einlegen (wechseln)
Die Lebensdauer neuer Alkali-Batterien beträgt ca. 2 Jahre. Ein Batteriesymbol (
Batterien auszutauschen sind. Nach Entnahme der Batterien sollte bis zum Einlegen der neuen Batterien ca. 1 Mi-
nute gewartet werden. Ein Betrieb mit Akkus ist nicht möglich.
Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Batterien nicht ins Feuer werfen!
Batterien nicht kurzschließen!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen sie diese in Ihrer örtlichen
Batteriesammelstelle.
Schritt 2: Datum und Uhrzeit einstellen
Wenn Batterien eingelegt oder ausgetauscht werden, wird nach kurzer Anzeige der Firmware-Versionsnummer
automatisch Datum und Uhrzeit abgefragt.
Während der Eingaben fährt der Motor den Steuerstift bereits zurück.
Die Anzeige „InS" mit drehendem „ " weist darauf hin, dass der Motor noch zurückfährt. Sobald der
Stellantrieb am Ventil montiert werden kann, steht nur „InS" im Display.
Das Wochenprogramm und andere Einstellungen können vor der Montage angepasst werden.
Drücken Sie dazu die Menü-Taste, während in der Anzeige „InS" steht.
Nach abgeschlossener Programmierung steht erneut „InS" im Display und die Montage (Schritt 3)
kann erfolgen.
Schritt 3: Energiesparregler montieren
Der Stellantrieb kann auf alle HERZ-Ventile, die für thermostatischen Betrieb eingerichtet sind, montiert werden. Ein
Ablassen von Wasser oder ein Eingriff ins Heizungssystem sind dabei nicht notwendig.
Zuerst ist der alte Thermostatkopf zu entfernen:
Damit der Energiesparregler montiert werden kann, muss im Display „InS" stehen. Nach der Montage führt der
Stellantrieb zur Anpassung ans Ventil eine Adaptierfahrt durch. Währenddessen wird „AdA" angezeigt.
Wurde die Adaptierfahrt vor der Montage eingeleitet bzw. wird eine Fehlermeldung angezeigt, drücken Sie OK
und der Motor fährt zurück zur Position „InS".
Batteriefachdeckel abziehen
2 neue LR6-Batterien (Mignon/AA) polungsrichtig in das Batteriefach einlegen
Batteriefachdeckel wieder aufsetzen
Jahr (B) mit Stellrad (C) einstellen
Mit OK (D) bestätigen
Monat (B) mit Stellrad (C) einstellen
Mit OK (D) bestätigen
Tag (B) mit Stellrad (C) einstellen
Mit OK (D) bestätigen
Stunde (A) mit Stellrad (C) einstellen
Mit OK (D) bestätigen
Minute (A) mit Stellrad (C) einstellen
Mit OK (D) bestätigen
Thermostatkopf bis zum Endanschlag nach links drehen
Befestigung des Thermostatkopfes lösen
Thermostatkopf vom Ventil abziehen
Stellantrieb auf Ventil setzen
Überwurfmutter festziehen
Im Display steht „InS", OK-Taste drücken
Der Stellantrieb führt eine Adaptierfahrt durch (im Display erscheint „AdA", keine Bedie-
nung möglich)
Danach ist der Stellantrieb betriebsbereit
) weist darauf hin, dass die
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis