Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz ETKF Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Normblattsammlung HERZ Armaturen 2011
Funk-Fensterkontakt 1 8250 03
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Fensterkontakt dient dazu, das Öffnen eines Fensters zu detektieren. Ist der Fensterkontakt an Funk-Energie-
spar-Regler angelernt, regeln diese die Temperatur im Raum während des Lüftens automatisch herunter. Durch das
automatische Temperaturabsenken bei geöffneten Fenstern lassen sich Heizkosten einsparen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfl uss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen-
oder Wärmebestrahlung. Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht bestim-
mungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Die Geräte sind ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht.
Übersicht
Vorbereitung der Montage
Der Fensterkontakt besteht grundlegend aus zwei Elementen, einem Magneten (1) und einer
Elektronikeinheit (2). Ein Element muss am Rahmen montiert sein, das andere am Fenster. Da-
durch kann die Elektronikeinheit bei einer Fensteröffnung registrieren, dass sich der Magnet
nun nicht mehr im direkten Umfeld befi ndet und es wird ein „Fenster-auf" Signal gesendet.
Montageort:
3
Wählen Sie zuerst das Fenster aus, das oft zum Lüften verwendet wird und an dem der Fenster-
kontakt angebracht werden soll.
1
Der Magnet (1) kann links oder rechts von der Elektronikeinheit (2) montiert werden.
Die Elektronikeinheit (2) muss hochkant, mit der Entriegelungslasche (3) oben, angebracht wer-
den.
C
Abstände:
Der Abstand zwischen Magnet (1) und Elektronikeinheit (2) darf nicht größer als 8mm (A) sein.
2
Der Magnet (1) und die Elektronikeinheit (2) müssen nebeneinander auf einer Ebene (B) ange-
A
bracht werden.
Der Magnet (1) und die Elektronikeinheit (2) müssen mittig (C) nebeneinander platziert sein.
Montage
Verwenden Sie zum Ausrichten die Wandhalterungen der Elektronikeinheit (2) und des Magneten
a
(1).
Markieren Sie gegebenenfalls die Bohrlöcher (a) von Magnet (1) und Elektronikeinheit (2) an Rah-
1
men und Fenster mit einem Stift.
3
a
Die Befestigung von Magnet (1) und Elektronikeinheit (2) kann auf zwei arten geschehen:
Magnet
Fensterkontakt
1
1
2
Elektronikeinheit
2
Seite 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis