Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C1 Elektrokettenzug - IGVW SQP2 Betriebsanleitung

Elektrokettenzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IGVW
IGVW
Interessengemeinschaft
Interessengemeinschaft
Veranstaltungswirtschaft
Veranstaltungswirtschaft
sicherheit dimensioniert. Mit dem Einsatz der zweiten Bremse werden die Anforde-
rungen des Prinzips der Einfehlersicherheit erfüllt. Der D8 Plus Elektrokettenzug darf
zum Halten von Lasten über Personen ohne Sekundärsicherung eingesetzt werden. 
Ein D8 Plus Elektrokettenzug kann auch ein speziell für das Halten von Lasten über
Personen entwickelter, bemessener und konstruierter Elektrokettenzug sein. Für den
Zustand „ruhend" sind die Betriebskoeffizienten aller sich im Kraftfluss befindlichen
Elemente des Elektrokettenzuges bekannt und mindestens für die doppelte Tragfä-
higkeit des D8 Plus Elektrokettenzuges dimensioniert. Das Tragmittel (Kette) besitzt
für den Zustand „ruhend" einen Betriebskoeffizienten von 8. Für den Zustand „in
Bewegung" sind niedrigere Betriebskoeffizienten zulässig, da sich in diesem Zustand
keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten dürfen.
Ist der D8 Plus Elektrokettenzug mit einem direkt wirkenden Hubkraftbegrenzer
(Rutschkupplung) ausgerüstet, so darf dieser nicht zum geforderten Schutz vor Über-
last genutzt werden. 
D8 Plus Elektrokettenzüge können mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen wie
z. B. indirekt wirkenden Hubkraftbegrenzern (z. B. Lastmessbolzen), Hubwegsbe-
grenzern und Positionsgebern ausgerüstet sein.
Anmerkung: 
Einstellbare direkt wirkende Hubkraftbegrenzer sollen mindestens so
hoch eingestellt werden, dass ein Anheben (Losbrechen) einer Last (vom Boden), die
der zulässigen Tragfähigkeit des D8 Plus Elektrokettenzuges entspricht, dauerhaft
möglich ist. Direkt wirkende Hubkraftbegrenzer dienen allein dem Schutz des Antrie-
bes des einzelnen Elektrokettenzuges.

4.2.1.3 C1 Elektrokettenzug

Ein C1 Elektrokettenzug kann auf einem Elektrokettenzug nach  DIN EN 14492-
2:2010-05 basieren und muss mindestens mit einer zusätzlichen Bremse, doppelter
Hubwegsbegrenzung (Endschalter) sowie einer Überlastabschaltung ausgerüstet sein
und  darf nur mit der Hälfte der für den ursprünglichen Elektrokettenzug angege-
benen Tragfähigkeit belastet werden.  In Abhängigkeit von den vorgesehenen Ein-
satzarten können weitere Zusatzausrüstungen entsprechend DIN 56950-1:2012-05
erforderlich sein.
Ein C1 Elektrokettenzug kann auch ein speziell für das Halten und Bewegen von
Lasten über Personen oder Bewegen von Personen entwickelter, bemessener und
konstruierter Elektrokettenzug sein. Dieser C1 Elektrokettenzug muss die Anforde-
rungen der DIN 56950-1:2012-05 erfüllen.
12
SQP2-10/2018-001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis