Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzarten Von Elektrokettenzügen; D8 Elektrokettenzug; D8 Plus Elektrokettenzug - IGVW SQP2 Betriebsanleitung

Elektrokettenzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

igvw SQP2
SQP2-10/2018-001
Stand 10/2018
4.2.1
Einsatzarten von Elektrokettenzügen
Für den Einsatz in der Veranstaltungstechnik eignen sich Elektrokettenzüge unter-
schiedlicher Konstruktions- und Bemessungsvarianten. Insbesondere bei der Pla-
nung und Auswahl von Elektrokettenzügen sind die in diesem Abschnitt beschriebe-
nen Varianten zu berücksichtigen.

4.2.1.1 D8 Elektrokettenzug

Ein D8 Elektrokettenzug entspricht einem handelsüblichen industriellen Elektroket-
tenzug gemäß DIN EN 14492-2:2010-05, mit dem Unterschied, dass der D8 Elektro-
kettenzug üblicherweise ohne angeschlossene Handsteuerung und in der mobilen
Veranstaltungstechnik überwiegend an seiner Kette kletternd eingesetzt wird.
Der D8 Elektrokettenzug darf ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen nicht zum
Halten oder Bewegen von Lasten über Personen eingesetzt werden. Als zusätzli-
che Sicherungsmaßnahme ist das Anbringen einer Sekundärsicherung für jeden D8
Elektrokettenzug erforderlich. Diese Sekundärsicherung ist so anzubringen, dass sie
gewährleistet, dass die Last keinen oder einen möglichst geringen Fallweg hat. Daher
bedarf sie in den meisten Anwendungsfällen einer Verkürzungseinrichtung.
Die Sekundärsicherung besteht üblicherweise aus einer verkürzbaren Anschlagkette
und kann durch Anschlagdrahtseile verlängert werden. 
Ein D8 Elektrokettenzug darf im ruhenden Zustand und montierter Sekundärsiche-
rung mit der am Elektrokettenzug angegebenen Tragfähigkeit belastet werden.
Die Dimensionierung der Sekundärsicherung erfolgt nach dem Prinzip der Eigensi-
cherheit (siehe DGUV Information 215-313) mit dem zweifachen Wert der Tragfähig-
keit des D8 Elektrokettenzuges.
Beispiel: Tragfähigkeit D8 Elektrokettenzug 1,0 t, erforderliche Anschlagkette: Nenn-
größe 8-8, WLL 2,0 t, ggf. erforderliches zusätzliches Anschlagdrahtseil: Durchmesser
14 mm, WLL 2,0 t, Anschlagmittel z. B. an Traverse: WLL 2,0 t, hochfeste Schäkel:
mindestens WLL 2,0 t, üblicherweise geschweifte Form, WLL 3,25 t.

4.2.1.2 D8 Plus Elektrokettenzug

Ein D8 Plus Elektrokettenzug kann ein D8 Elektrokettenzug sein, der mit einer zu-
sätzlichen Bremse ausgerüstet ist und nur mit der Hälfte der für den ursprünglichen
D8 Elektrokettenzug angegebenen Tragfähigkeit belastet werden darf. Damit ist der
D8 Plus Elektrokettenzug mit Ausnahme der Bremsen nach dem Prinzip der Eigen-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis