4 Betrieb
▪ Der Brauchwasserspeicher ist so programmiert, dass um 00:00
Uhr das Wasser bis auf einen Voreinstellwert aufheizt (Beispiel:
Speicher Komfort = 60°C).
▪ Morgens
verbrauchen
Brauchwasserspeichertemperatur nimmt ab.
▪ Der Brauchwasserspeicher ist so programmiert, dass um 14:00
Uhr das Wasser bis auf einen Voreinstellwert aufheizt (Beispiel:
Speicher Eco = 50°C). Es ist wieder Warmwasser verfügbar.
▪ Nachmittags und Abends verbrauchen Sie erneut Warmwasser,
und die Brauchwasserspeichertemperatur sinkt erneut.
▪ Um 00:00 Uhr wiederholt sich der Zyklus.
Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb
Im
Programm-Modus
+
Warmhaltebetrieb
Brauchwasserregelung identisch mit dem Programm-Modus. Wenn
die
Brauchwasserspeichertemperatur
Voreinstellwert
fällt
(=Warmhalte-Speichertemperatur
Hysteresewert;
Beispiel:
Brauchwasserspeicher das Wasser, bis es den Sollwert erreicht
(Beispiel: 45°C). Dies gewährleistet, dass jederzeit eine minimale
Warmwassermenge verfügbar ist.
Beispiel:
T t
1
2
60°C
50°C
45°C
35°C
15°C
00:00
07:00
T
Brauchwasserspeichertemperatur
t
t
Zeit
60°C
Speicher Komfort
50°C
Speicher Eco
45°C
Warmhalten
35°C
Warmhalte-Speichertemperatur – Hysteresewert
Im Programm-Modus + Warmhaltebetrieb können Sie folgende
Aktionen durchführen:
Sie können...
Die gleichen Aktionen wie im Programm-Modus
ausführen.
Den Voreinstellwert anpassen (Warmhalten).
Siehe auch:
▪
"Programmbetrieb" auf Seite 13
▪
"4.7 Voreinstellwerte und Programme" auf Seite 18
Verwenden der Brauchwasserspeichertemperatur-
Startseite
Typische Brauchwasserspeichertemperatur-Startseiten
Je nach Benutzerprofil zeigt Ihnen die Bedieneinheit entweder eine
Startseite mit grundlegenden oder ausführlichen Daten an. Die
Beispiele in den Abbildungen unten beziehen sich auf den
Brauchwasserspeicher-Modus = Programm.
Referenzhandbuch für den Benutzer
14
Sie
Warmwasser,
und
(
)
ist
jedoch
unter
einen
35°C),
dann
heizt
3
4
5
t
14:00
21:00
Wo?
—
Menüstruktur
Benutzerprofil = Einfach
die
60°C
Speicher Komfort
So lesen Sie die Soll-Warmhaltetemperatur aus und passen Sie
an (im timergesteuerten Modus und Warmhaltebetrieb)
1 Gehen Sie zu [7.4.3.3]:
Voreinstellwerte > Speichertemperatur > Warmhalten.
Ergebnis: Sie können die Soll-Warmhaltetemperatur auslesen.
2 Drücken Sie
oder
die
So lesen Sie die aktive oder nächste programmierte Soll-
Temperatur aus bzw. umgehen sie (im Programm-Modus oder
im Programm-Modus + Warmhaltebetrieb)
-
der
1 Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite auf
(Speicher).
60°C
T t
Ergebnis:
T t
a
b
A1 A2
A1 A2
T
Brauchwasserspeichertemperatur
t
t
Zeit
Während der
Periode...
A1
A2
B1
B2
2 Drücken Sie
Hinweis: Wenn die Soll-Temperatur witterungsgeführt ist,
können Sie sie nicht auf der Startseite ändern.
Nutzungsbeispiel: Sie benötigen mehr Warmwasser als
programmiert
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ Aktuelle Zeit = 10:30
▪ Nächste programmierte Aktion des Brauchwasserspeichers =
Heizen bis zum Voreinstellwert (Eco; Beispiel: 55°C und
ausreichend für 2 Personen) um 14:00
▪ Diesen Abend benötigen Sie Warmwasser für 3 Personen.
Sie können folgendermaßen vorgehen:
1 Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite auf
(Speicher).
2 Übergehen Sie die nächste programmierte Aktion, indem Sie
die Temperatur von 55°C auf 60°C ändern.
Vorteile:
▪ Sie haben ausreichend Warmwasser (= komfortabel).
▪ Sie müssen das Programm NICHT ändern (= einfach).
RHYHBH05AA + RHYHBH/X08AA + RHYKOMB33AA
Benutzerprofil = Detailliert
15:20
Mo
60°C
Speicher
Speicher Komfort
Di
00:00
> Benutzereinstellungen >
, um die Temperatur anzupassen.
wird angezeigt.
B1
B1
B2
B2
A1
A1
können Sie Folgendes auslesen...
die nächste programmierte Aktion (a)
die aktive Aktion (a)
die nächste programmierte Aktion (b)
die aktive Aktion (b)
oder
, um die Temperatur zu umgehen.
ROTEX HPU hybrid-Wärmepumpenmodul
4P355633-1B – 2016.10
Mo
15:20
Speicher
t