Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiteinstellung: Uhr Mit Datum; Lünette; Hinweis Zur Vermeidung Von Kratzern An Band Und Uhr; Wechseln Des Uhrenarmbandes - Auriol IAN 114434 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

trockenen und staubfreien Ort. Bei unsachgemäßem Gebrauch der Batterie
besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Sollte die Batterie doch einmal ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Benutzen Sie Handschuhe. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend
aus dem Gerät, es besteht erhöhte Auslaufgefahr.

Zeiteinstellung: Uhr mit Datum

Zum Einstellen der Zeit ziehen Sie die Krone vorsichtig ganz heraus. Durch
Drehen an der Krone im oder gegen den Uhrzeigersinn können Sie die Zeit
einstellen. Drücken Sie die Krone nun vorsichtig bis zur Hälfte zurück und stellen
Sie durch Drehen an der Krone das Datum ein. Drücken Sie zum Abschluss die
Krone wieder fest an das Gehäuse.
Lünette
2-LD4025-2
Drehbare
Lünette
Hinweis zur Vermeidung von Kratzern an Band und
Uhr
Legen Sie Ihre Uhr bzw. das Band auf eine weiche Oberfläche. So vermeiden Sie
Kratzer bei dem Wechseln und Kürzen des Bandes.

Wechseln des Uhrenarmbandes

Drücken Sie mit der Gabel des mitgelieferten Werkzeuges
den Federsteg des auszuwechselnden Bandes so weit
zusammen, dass er sich entfernen lässt. Beachten Sie, dass
der Federsteg leicht herausspringen und verlorengehen kann.
Stecken Sie nun ein Ende des einzusetzenden Bandes in die
entsprechende Öffnung am Uhrengehäuse. Drücken Sie den
Federsteg mit der Gabel des mitgelieferten Werkzeuges so
weit zusammen, dass das andere Ende des Federsteges in
die gegenüberliegende Öffnung am Gehäuse gedrückt
werden kann. Prüfen Sie durch leichten Zug am Armband,
ob die Enden des Federsteges korrekt in den Öffnungen am
Uhrengehäuse eingerastet sind.
- 3 -
Bandkürzungsanleitung für Metallbänder
Die Kürzung kann durch Entnahme von einzelnen Gliedern erfolgen. Entriegeln
Sie Ihre Verschlusssicherung und öffnen Sie den Verschluss. Das Armband wird
durch einen Federsteg im Verschluss gehalten. Abb. 1. Den Federsteg können
Sie mit einem spitzen Werkzeug zusammendrücken und herausnehmen. Danach
legen Sie die Uhr mit dem Zifferblatt nach unten flach auf eine weiche
Oberfläche. Abb. 2. Die Glieder, die entfernt werden können, sind mit einem
Pfeil gekennzeichnet. Abb. 3. Spannen Sie das Armband in den Bandkürzer so
ein, dass die Spitze des Werkzeugs exakt auf den Splint zeigt. Drehen Sie nun
die Schraube in Pfeilrichtung bis der Splint ein Stück aus den Gliedern ragt. Den
Splint herausziehen (ggf. mit einer feinen Zange). Das Band kann nun
auseinander genommen werden. Je nach Bedarf können Sie weitere Glieder
entfernen und das Band wieder zusammensetzen. Den Splint entgegen der
Pfeilrichtung einsetzen und hineindrücken. Das Band und die Schließe mit dem
Federsteg wieder zusammenfügen.
Sie können sich hierzu eine Video-Anleitung im Internet ansehen unter:
http://www.lidl.com/nou9nohN
oder scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den
folgenden QR-Code:

Batteriewechsel (SR626SW)

Ein Batteriewechsel muss von einem Uhrenfachmann durchgeführt werden. So
vermeiden Sie Beschädigungen am Gehäuse und an den Dichtungsringen. Sie
können Ihre Armbanduhr auch zwecks kostenpflichtigem Batteriewechsel an
unsere unten genannte Serviceadresse senden.

Reinigungshinweis

Reinigen Sie die Armbanduhr nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, wie es
z.B. zur Reinigung von Brillengläsern verwendet wird.

Wasserdichtigkeit

Wasserdicht bis 3 bar. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck,
welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewandt wurde
(DIN8310).
- 4 -

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis