34. Start-Zylinder und Turnpoint-Zylinder wahlweise North-Up oder Track-Up darstellbar
EINSTELL/XC-SET:
XC-SET/ CENT T-UP: Y / N gilt nur für CENTER-Punktwolke des Steigens.
RTE-SET/CYL T-UP: Y / N gilt nur für MAP, M=2.5 km, Start-/TPT-Zylinder.
Erkennung von N-Up und T-Up in MAP und CENTER:
North-Up: polarer, drehender Flugrichtungs-Zeiger um den Piloten.
Track-Up: MAP: nach oben zeigender T-UP-Pfeil (voll bei SOG>0, sonst leer).
CENTER: zusätzlich vertikale punktierte Linie durch Pilotenposition.
Der 400m TPT-Cyl. ist in MAP nur bei M 2.5km sichtbar, wenn TPT näher 1.2 km.
Der Zylinder ist im N-Up ein durchgehender Kreis, im T-Up ein punktierter Kreis.
Am Zylinder-Kreis ist die Strichmarke zum nächsten TPT sichtbar, es erscheint die Flugspur der letzten 60 Sekunden, um das
richtige Anschneiden des Zylinders zu visualisieren.
Der Name des Turnpoint 'ABC' in der Zylinder-Mitte wird durch '+' ersetzt, um die Flugspur nicht zu verdecken.
Die anderen Routenpunkte und CTR-Linien verbleiben im North-Up, was nicht weiter stört, weil bei M=2.5 km kaum ein zweiter
Routenpunkt sichtbar ist.
Der normale 4...8 min. N-Up Track und allfällige Marken werden ausgeblendet.
Bei CYL T-UP und GPS-BAD wird der Zylinder und die Flugspur ausgeblendet, weil die notwendige Flugrichtung nicht
verfügbar ist.
Der Name des TPT bleibt zwecks Überblick North-Up sichtbar, bis das GPS wieder gültig wird.
Der letzte TPT der Route hat zusätzlich zum Zylinder einen Zielkreis mit R=185 m und keine Strichmarke zum nächsten TPT.
Wichtiger Hinweis:
Das sichere Erreichen des Zylinders kann der Pilot nur aus dem Entfernungs- Balken (4 m Auflösung) ablesen, weil der
Zylinderkreis nicht hinreichend fein dargestellt werden kann.
Der Startzylinder erscheint als Symbol '\---/' in MAP M=2.5 km ...15 km.
Die Track-Up Darstellung erfolgt, wenn RTE-SET/CYL T-UP=Yes und nur bei M=2.5 km, sonst North-Up.
Das T-Up Startzylinder-Symbol und die T-UP-Markierung bei M=2.5 km erscheinen nur bis d < 1100 m Entfernung vom
Startzylinder und verschwinden bei d > 1100 m gleichzeitig.
Das Startzylinder-Symbol erscheint vergrößert im fiktiven M=1.2km wenn der Pilot näher als 500m an den Startcylinder
herankommt, unabhängig vom eingestellten Maßstab (2.5 km bis 15 km).
Das Startzylinder-Symbol erscheint auch im CENTER-Modus, wenn näher als 500 m, damit der Pilot beim Kurbeln ständig den
Überblick behält.
Bei GPS-BAD wird das Startzylinder Symbol ausgeblendet.
Ist dabei in RTE-SET/CYL T-UP=Yes eingestellt, so erscheint die Flugspur der letzten 60 Sekunden im Track-Up, um das
Durchfliegen des Startzylinders richtig zu visualisieren. Der normale Track - weil North-Up - wird dabei unterdrückt.
Begrenzungslinien von Kontrollzonen (CTR, SRA ...) Linien verbleiben immer im North-Up.
35. Gleitzahl FIX oder VARIABEL einstellbar
EINSTELL /XC-SET:
Gleitzahl L/D VAR 5.0 ... 60.0 wie bisher - bei Durchflug durch Sinken erfolgt die GPATH-Berechnung variabel mit L/D bis
0.5*L/Dset, bei weniger Sinken oder Steigen wird mit bis 1.25 * L/Dset gerechnet. Dabei ergeben sich starke Schwankungen
der Ankunftshöhe im Endanflug bei vertikaler Luftmassenbewegung.
Gleitzahl L/D FIX 5.0 ... 60.0 neu - die GPATH-Berechnung erfolgt immer mit dem vorher eingestellten L/D; es erfolgt keine
Anpassung an die Vertikal-Bewegung der durchflogenen Luftmasse.
Es ergeben sich kaum Schwankungen der Ankunftshöhe im Endanflug (WERKSEINST: FIX 7.5).
XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11
Wettkampf Änderungen
Seite 9/14
unter
www.aircotec.com
06.11.2007