36. Mehrfache Startzeiten
Multiple Startzeiten am Start-Zylinder für speed runs:
EINSTELL/RTE-SET
START TIME
- FIRST HH:MM
Erste Startzeit 00:00 bis 23:55 lokal, step 5 min.
- DELTA :mm
mm = 05 bis 55 Minuten, step 5 min.
- MULTIPLE N
N = Anzahl 1 bis 9 äquidistante Startzeiten.
- LAST HH:MM
Letzte Startzeit - errechnet der XCT selbst.
Wird N=1 eingegeben, gibt es nur die Startzeit FIRST=LAST.
Für die richtige Anzeige des Abstandes vom Startzylinder und Startzeit- Countdown muss RTE-SET sorgfältig eingegeben
werden:
- Route zusammenstellen und aktivieren.
- RTE-SET: Alle Parameter sorgfältig eingeben.
- XC-SET: GPATH=Yes, sonst keine Gleitpfad-Anzeige auf die Wegpunkte der Route.
(Bei GPATH=No erfolgen beim Startcylinder trotzdem alle Gleitpfad-Anzeigen.)
Flugmodus/MAP/GPATH: Startzeit-Anzeige beim Startzylinder:
Die verbleibende Zeit zur Startzeit wird als countdown angezeigt, 'S1 mm:ss', bis die erste Startzeit erreicht ist.
Danach werden 'S2 mm:ss' bis 'SN mm:ss' zurückgezählt.
Die letztmögliche Startzeit ist: LAST = FIRST + (N-1)*DELTA.
Beim Countdown der letzten Startzeit blinkt 'SN' neben 'mm:ss'.
Ist die letzte Startzeit abgelaufen, wird 'GATE X' (closed) angezeigt.
Nach Ablauf einer jeden Startzeit ertönt ein akustisches Signal.
Bei nur einer Startzeit (race) blinkt bereits 's1', weil einzige Startzeit.
Es wird 'SN ++:ss' angezeigt, wenn die Zeitspanne bis zur ersten Startzeit noch mehr als 90 Minuten beträgt.
Die Sekunden bleiben dabei aktuell sichtbar.
37. Schnelle Weiter- und Zurückschalten um einen Routenpunkt
Standard: Auswahl der Routenliste: Taste 3 länger drücken bis ROUTES-Liste, Weiter-/Zurückschalten mit Taste 1/2, zurück
zur MAP mit Taste 3. Dies ist besonders am Startzylinder lästig;
Nur in MAP und CENTER: Schnell Weiter- und Zurückschalten um einen Routenpunkt:
Taste 1 (Mark) kurz drücken setzt eine Marke mit Signalton und Anzeige 'MARK nn'.
Taste 1 länger gedrückt halten, bis 2. Signalton und Display 'NEXT TPT' - Es wird um einen Routenpunkt weitergeschaltet.
Durch weiteres Halten von Taste 1 erscheint bei 3. Signalton 'PREV TPT' - Es wird um einen Routenpunkt zurückgeschaltet.
38. Geschwindigkeits-Mittelwert und Distanz löschen
Nur in BARO:
Taste 1 (Mark) kurz drücken setzt eine Marke mit Signalton und Anzeige 'MARK nn'.
Taste 1 länger gedrückt halten, bis 2. Signalton und Display 'CLR LEG' - Es wird ein neuer Schenkel initialisiert.
Durch weiteres Halten von Taste 1 erscheint bei 3. Signalton 'CLR SUM' - Es wird auch die Summe aller Schenkel gelöscht.
39. Nur manuelle Weiterschaltung am Startzylinder
Die Bedingungen für eine mögliche automatische Weiterschaltung sind durch die 'Multiplen Startzeiten' komplexer geworden.
Eine falsche automatische Weiterschaltung auf den nächsten Wendepunkt ist gerade in der Startphase für den
Wettkampfpiloten sehr störend, weil die Anzeige des Startzylinder-Symbols dabei verloren geht. Eine manuelle
Zurückschaltung ist erfolglos, weil die Weiterschaltungs-Bedingungen bestehen bleiben - die Automatik würde sofort wieder
weiterschalten.
Eine Sperrung mit '/' ist nur in EDIT WAYPOINTS vor dem Flug aufwändig möglich und wird gerne vergessen.
Neu:
Am Startzylinder kann nur mehr manuell im MAP- und CENTER-Modus mit Taste 1 (Mark) zum nächsten Routenpunkt
weitergeschaltet werden. Das sollte kein Problem sein, da der Pilot nach erfolgtem Start beim Flug zum nächsten TPT dazu
genügend Zeit hat.
XC-Trainer Up-grade von 2.32 auf 3.11
Wettkampf Änderungen
Seite 10/14
unter
www.aircotec.com
06.11.2007