Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Hinweise; Bedienelemente; Programmieren - Junkers TDS 3 Installations- Und Bedienungsanleitungen

Für solaranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

3
Bedienung
3.1

Allgemeine Hinweise

• Die TDS 3-Grundeinstellungen sind für die
gängigsten Anwendungsfälle bereits vorpro-
grammiert.
• Ein falsch eingestellter TDS 3 kann zu
Betriebsstörungen führen.
3.2

Bedienelemente

>MESSWERTE<
Bild 11
• LCD-Display:
– zeigt das aktuelle Menü an.
– Das Symbol
und zeigt den Zustand der Ausgänge R1
(Solarkreispumpe 1) und R2 (Solarkreis-
pumpe 2 oder 3-Wegeventil) an.
Blinkt das Symbol im Wechsel mit Ziffer 1,
läuft die Solarkreispumpe 1 am Ausgang
R1.
Blinkt das Symbol im Wechsel mit Ziffer 2,
läuft die Solarkreispumpe 2 am Ausgang
R2 oder das 3-Wegeventil am Ausgang R2
öffnet.
Blinkt das Symbol im Wechsel mit Ziffer 1
und 2, sind beide Ausgänge aktiv.
Bei unbewegtem Symbol ist keiner der bei-
den Ausgänge aktiv.
24
OK
4803-10.2O
ist in allen Menüs sichtbar
Taste:
– springt zur nächsten Anzeige in der aktuel-
len Ebene.
– erhöht Zahlenwerte.
Taste:
– springt zur vorhergehenden Anzeige in der
aktuellen Ebene.
– verringert Zahlenwerte.
• OK Taste:
– Kurz drücken:
Wechsel in das nächste Untermenü.
– Lang drücken:
Parameter einstellen und speichern,
Anzeigenwert auf "0" setzen,
Maximalwerte zurücksetzen,
Ausgänge schalten.
• Menü Taste:
– Wechsel in das übergeordnete Menü.
3.3

Programmieren

• Eine Programmierübersicht des TDS 3 finden
Sie im Anhang.
• Das Hauptmenü teilt sich in drei Hauptgrup-
pen auf, der Wechsel erfolgt über die
Tasten.
– Regler AUS/EIN
– MESSWERTE
– EINSTELLUNGEN
i
Bei individuellen Einstellungen:
B Von der Grundeinstellung ab-
weichende Einstellungen in
der Tabelle "Einstellungen"
(Anhang) eintragen.
6 720 612 081 DE/AT/CH (2006/09)
/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis