Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Ladepumpen-Nachlaufzeit; Ladetemperaturwächter - Junkers SVM1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
– Brückenstecker (X1/1) von der gekennzeich-
neten 9-poligen Anschlußbuchse im Schalt-
kasten abziehen, und Stecker (N) des SVM1
aufstecken (Bild 2, 4 und 12).
– NTC-Stecker entfernen, und Aderleitungen
des NTC-Speicherfühlers (Lieferumfang des
Junkers Speichers) an den Schraubklemmen
auf der Rückseite des SVM1 anschließen
(Bild 12).
– 24-V-Leitungen (Meßstrom) von 230 V oder
400 V führenden Leitungen getrennt verle-
gen, damit keine induktive Beeinflussung auf-
treten kann (Mindestabstand 100 mm).
Legende zu Bildern 8 bis 10:
ST
9-polige Anschlußbuchse
SF
NTC-Speicherfühler
UP
Umwälzpumpe Heizkreis
LP
Speicherladepumpe
* *
Randstecker entfernen
4

Bedienung

Die Warmwassertemperatur kann von 10 °C bis
80 °C eingestellt werden (L). Das Thermometer
des Speichers zeigt die Speichertemperatur.
• Bei ca. 55 °C befindet sich eine spürbare
Raste (Werkseinstellung).
• Bei Temperaturen über 60 °C steigen Korro-
sionsrisiko und Verbrühungsgefahr.
Hinweis: Temperaturen über 60 °C sind nur
für den kurzzeitigen, überwachten
Betrieb geeignet, z. B. zur turnus-
mäßigen thermischen Desinfektion.
5
Einstellen bei
Erstinbetriebnahme
Diese Einstellungen dürfen nur von einem
Fachmann durchgeführt werden!
Das Speichervorrangmodul kann auf die Ge-
gebenheiten der Heizungsanlage eingestellt
werden.
Folgende Einstellparameter können verändert
werden:

• Ladepumpen-Nachlaufzeit

• Brauchwassertemperatur-Rastpunkt
• Ladetemperaturwächter
10
5.1 Ladepumpen-Nachlaufzeit
Nach Erreichen der Warmwassertemperatur wird
die Nachlaufzeit für die Speicherladepumpe akti-
viert. Die Stauwärme im Kesselblock wird über den
Wärmetauscher im Speicher abgebaut.
• Das Stellglied (U) zum Einstellen befindet
sich auf der Rückseite des SVM1 (Bild 14).
• Die Nachlaufzeit kann zwischen 3 und 6 Mi-
nuten eingestellt werden (Werkseinstellung:
4 Minuten).
Nachlaufzeit ausschalten:
– Funktionsbrücke (T) auf der Rückseite des
SVM1 versetzen (Bild 14).
Legende zu Bild 14:
T
Nachlaufzeit aktiviert
T=0 Nachlaufzeit aufgehoben
5.2 Brauchwassertemperatur-
Rastpunkt
– Einstellknopf (L) für Warmwassertemperatur
abziehen (Bild 15).
– Raststift (5 K-Schritte) auf gewünschte Posi-
tion setzen (Werkseinstellung: 55 °C).
5.3 Ladetemperaturwächter
Der Ladetemperaturwächter begrenzt während
der Speicherladung die Kesseltemperatur.
• Das Stellglied für den Ladetemperaturwäch-
ter befindet sich auf der Innenseite des
SVM1 (Bild 16).
• Der Ladetemperaturwächter kann von 30 °C
bis 90 °C eingestellt werden (Werkseinstel-
lung: 80 °C).
Grenztemperatur einstellen:
Hinweis: Sie müssen die Grenztemperatur
des Ladetemperaturwächters höher
als die gewünschte Warmwasser-
temperatur einstellen.
– SVM1 vom Kesselschaltfeld abnehmen.
– Einstellknopf für Warmwassertemperatur ab-
ziehen.
– Leiterplatte des SVM1 vorsichtig ausrasten.
– Drehachse des Ladetemperaturwächters mit
Schraubendreher auf gewünschte Grenz-
temperatur einstellen.
– SVM1 zusammensetzen und montieren.
SVM1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis