Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einfach, Robust, Genau
BEDIENUNGSANLEITUNG v. 6.0
für die Modelle Basis (1) und Standard (2
PT 6000
Materialdickenmessgerät
Mit
Kabelsonde
by
Mit
eingebauter
Sonde
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeFelsko PT 6000

  • Seite 1 Einfach, Robust, Genau PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch BEDIENUNGSANLEITUNG v. 6.0 für die Modelle Basis (1) und Standard (2 PT 6000 Materialdickenmessgerät eingebauter Sonde Kabelsonde...
  • Seite 2 Einführung Einführung Das Handgerät PosiTector 6000 ist ein elektronisches Schichtdickenmessgerät zur genauen und zerstörungsfreien Messung der Schichtstärke von Beschichtungen auf metallischen Oberflächen. Funktionsprinzip Sonden benutzen das Magnetprinzip zur Messung der Dicke nicht-magnetischer Beschichtungen auf Fe- Metallen. Sonden benutzen Wirbelstromprinzip Messung der Dicke von nicht-leitenden Beschichtungen auf NE-Metallen Sonden kombinieren die Eigenschaften der Sonden "F"...
  • Seite 3 Schnellst Schnellst 1. Geräte mit Kabelsonde: Entfernen Sie, falls vorhanden, die schwarze Gummischutzkappe von der Sonde. Geräte mit eingebauter Sonde: Entnehmen Sie das Gerät aus der Schutzhülle. 2.Schalten Sie das Gerät mit einer der Tasten ein. 3.Setzen Sie die Sonde FLACH auf die zu messende Oberfläche.
  • Seite 4: Kalibrierung, Überprüfung Und Einstellung

    Menübedienung Menübedienung Die Funktionen des Messgerätes werden über ein Menü gesteuert. Schalten Sie das Messgerät ein, um das Menü aufzurufen und drücken Sie die Taste. Speicher * Statistik * Nullpunkt Speicher und Statistik nur bei Standard (2) Modell Reset Setup LCD drehen Neben einigen Feldern befindet Hi Res...
  • Seite 5 Überprüfung Die Überprüfung ist eine Genauigkeitskontrolle, die der Benutzer unter Verwendung von Referenzstandards vornimmt. Eine erfolgreiche Überprüfung erfordert, dass die Messungen innerhalb der Genauigkeit des Messgerätes und der Standards liegen. Einstellung Einstellung oder Kalibrierungseinstellung bedeutet die Justierung der Schichtdickenmesswerte anhand eines bekannten Musters, um die Genauigkeit des Gerätes auf einer bestimmten Oberfläche oder in einem speziellen Messbereich zu verbessern.
  • Seite 6 ACHTUNG: "FN" Geräten werden Kalibrierungseinstellungen abhängig vom zuletzt verwendeten Verfahren nur im "F" oder "N" Modus (separat unter einer bestimmten Kalibrierung gespeichert) vorgenommen. ACHTUNG: Nach der Einstellung kann die laufende Kalibrierung gesperrt werden, um weitere Änderungen zu unterbinden (siehe auch “Kal Sperre” auf Seite 8) 1-Punkt Kalibrierungseinstellung Auch Offset oder Korrekturwert genannt.
  • Seite 7 (3) Einfache Einstellung auf einen bekannten Wert Es kann manchmal ratsam sein, das Gerät auf einen bekan- nten Wert, wie z.B. eine Kontrollfolie, einzustellen anstatt auf einen Nullpunkt. Führen Sie die Messung am zu messenden Objekt durch. Falls das erwartete Ergebnis (innerhalb der Toleranz) nicht erscheint, nehmen Sie die Sonde vom Objekt und stellen Sie die Messwertanzeige mit (+) oder (-) auf die erwartete Schichtdicke ein.
  • Seite 8 einer dickeren. Die gewählten Werte sollten jeweils am unteren bzw. oberen Ende der zu messenden Schichtdicke liegen. 2-Punkt 1.Wählen Sie 2-Punkt aus dem Kal Menü. 2.Drücken Sie (+), um die Zahl der Messungen festzulegen (normalerweise 3 bis 10), mit denen Sie den Mittelwert der dünneren Beschichtung bestimmen wollen.
  • Seite 9 peicher Modus peicher Modus Speicher Nur bei Standard (2) Messgeräten Das PosiTector 6000 kann für statistische Zwecke 250 Messungen speichern, diese im Display anzeigen, über einen optionalen IR Drucker ausgegeben oder mittels optionaler PosiSoft Software und USB Kabel auf einen PC übertragen.
  • Seite 10 einfachen graphischen Darstellungen, die Verwaltung von Daten und die Weitergabe an andere Dokumente und Datenblätter. atistische Funktionen atistische Funktionen Statistik Standard (2) Gages only Statistik -Wenn Statistik angewählt wird, erscheint das Symbol und eine statistische Zusammenfassung im Display. Mittelwert Standard- (Durchschnitt) abweichung Anzahl der...
  • Seite 11: Setup Menü Setup

    der Grenzwerte liegen. Ein einzelner tiefer bzw. hoher Ton ertönt, wenn diese Grenzwerte unter- bzw. überschritten werden. Die LED blinkt rot, wenn die Messungen außerhalb der Grenzwerte liegen. Drücken Sie (+) um die HiLo Messergebnisse zu entfernen. Loeschen -Setzt alle Statistik-Anzeigen und HiLo-Werte auf Null. Setup Menü...
  • Seite 12 LCD drehen Mit dieser Option wird die Display-Anzeige um 180 Grad gedreht. Geeignet für den Einsatz als Tischgerät (Modelle mit separater Kabelsonde) sowie für Messungen über Kopf (Modelle mit integrierter Sonde), wobei die Display-Anzeige für den Bediener bequemer abzulesen ist. Hi Res Bei Auswahl von Hi Res verändert sich die Auflösung wie folgt:...
  • Seite 13 Externe Kabelsonden Externe Kabelsonden Messgeräte mit Kabelsonden beste- hen aus einem Gerätekörper und einer Sonde. Es stehen zahlreiche auswechselbare Sonden zur Auswahl, von denen jede ihre speziellen Kalibrierungseigenschaften hat. Jede Sonde kann mit jedem Gerätekörper kombiniert werden. Zum Auswechseln schalten Sie das Gerät aus und ziehen das Sondenkabel horizontal (in Pfeilrichtung) aus dem Gerätekörper heraus.
  • Seite 14 Andernfalls versucht die Sonde automatisch eine Messung nach dem Wirbelstromprinzip. Falls die Beschichtung auf Stahl nicht-leitend ist, erscheint eine Messwert-Anzeige mit dem Buchstaben "N". NE-Sperre NFe Modus (Diese Option gibt es nur bei FN-Kombi-Geräten) Wählen Sie NFe Modus wenn Sie regelmäßig mit NE- Substraten arbeiten.
  • Seite 15: Fehlersuche

    Batteriewechsel Batteriewechsel Wenn neue Alkaline Batterien eingesetzt wurden, zeigt das Batterie-Symbol vier Balken an. Bei schwächer wer- denden Batterien nimmt die Anzahl der Balken ab. Sobald das Symbol nur noch einen Balken anzeigt, sollten die Batterien möglichst bald gewechselt werden. Das Gerät kann jedoch weiter benutzt werden.
  • Seite 16: Echnische Daten

    Falle, dass ein Gerät defekt ist, geben Sie das Gerät zusammen mit dem Nachweis des Kaufdatums an Ihren zuständigen Händler zurück. Falls die Überprüfung durch DeFelsko ergibt, dass der Gerätedefekt auf mangelhafte Verarbeitung oder mangelhaftes Material zurückzuführen ist, wird das Gerät repariert oder ersetzt, wobei diese Entscheidung allein dem Hersteller obliegt.

Inhaltsverzeichnis