Höhe
Azimut
abbildung 4.
Das StarBlast-Teleskop besitzt zwei Bewegungsachsen:
Höhe (auf/ab) und Azimut (links/rechts).
abbildung 5.
Halten Sie das Teleskop beim Ausrichten wie in der
Abbildung gezeigt. Halten Sie das Teleskop mit der einen Hand an der
Montierung stabil, während Sie das Optikrohr mit der anderen Hand in die
gewünschte Position schwenken.
das Optikrohr (3) des Teleskops so aus, dass die Öffnung in die
ungefähre Richtung eines Objekts zeigt, das mindestens 1/4 Meile
(400 bis 500 m) entfernt ist. Drehen Sie jetzt langsam so lange an
einem der Fokussierräder (15), bis das Objekt scharf dargestellt
wird. Drehen Sie das Fokussierrad ein wenig weiter als erforderlich,
bis das Bild wieder leicht unscharf wird, und drehen Sie es dann
wieder zurück, bis die optimale Schärfe erreicht ist.
Verwenden des eZ Finder ii-Reflexvisiers
Das EZ Finder II-Reflexvisier (2) (Abbildung 6) projiziert einen
winzigen roten Punkt auf eine Linse an der Vorderseite des
Instruments. Wenn Sie durch das EZ Finder II-Reflexvisier schauen,
sie tragen eine Brille?
Als Brillenträger können Sie Ihre Brille auch während den
Beobachtungen mit Ihrem Teleskop tragen. Dazu muss Ihr Okular
einen ausreichend großen Abstand zum Auge bieten, sodass Sie
auch mit Brille das gesamte Sichtfeld nutzen können. Sie können
dies ausprobieren, indem Sie zuerst mit und dann ohne Ihre
Brille durch das Okular schauen und kontrollieren, ob die Brille
das Sichtfeld auf einen Teil des Gesamtfeldes beschränkt. Wenn
das Gesamtfeld durch die Brille eingeschränkt wird, können Sie
möglicherweise auch ohne Ihre Brille die Sterne beobachten,
indem Sie einfach das Teleskop neu fokussieren.
Wenn Sie unter einer Hornhautverkrümmung leiden, erzielen Sie
jedoch nur mit Brille eine optimale Bildqualität. Dies liegt daran, dass
der Fokussierer des Teleskops zwar Kurz- und Weitsichtigkeit, jedoch
nicht die Wirkung einer Hornhautverkrümmung ausgleichen kann.
Wenn Sie für die Beobachtungen Ihre Brille tragen müssen, das
Bei einem
kleinen
Augenabstand
ist das
Sichtfeld für
Brillenträger
dagegen
eingeschränkt.
Ein großer
Augenabstand
ermöglicht
die Nutzung
des gesamten
Sichtfelds
sowohl mit als
auch ohne Brille.
Netzschalter
Höheneinstellknopf
abbildung 6.
Das EZ Finder II-Reflexvisier.
scheint es, als schwebe der Punkt im Raum. Der rote Punkt wird nicht
durch einen Laserstrahl, sondern durch eine Leuchtdiode (LED) in
der Nähe der Rückseite des Visiers erzeugt. Eine austauschbare
3-Volt-Lithium-Batterie liefert die Energie für die Diode.
Um das EZ Finder II-Reflexvisier zu verwenden, drehen Sie den
Netzschalter so lange im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören.
Das Klicken gibt an, dass die Stromversorgung eingeschaltet wurde.
Schauen Sie mit geöffneten Augen und aus einem bequemen Abstand
von hinten durch das Reflexvisier, um den roten Punkt zu sehen.
Sichtfeld durch die Brille jedoch
eingeschränkt ist, können Sie
Spezialokulare erwerben,
die einen besonders gro-
ßen Abstand zum Auge
bieten.
Knopf für
die Azimut-
einstellung
Batteriefach
Halterung
5