Neuer FreeFlow-Remotedruckserver
Eine rundum neu gestaltete Version 2011 des FreeFlow-Remotedruckservers macht
Administratoren nun die Arbeit leichter. Bei dem neuen Remote-Commander handelt es
sich einfach um eine Shell. Er braucht nur einmal auf einem PC-Client installiert zu werden
und kann dann, ungeachtet der Version, an jeden FreeFlow-Druckserver angeschlossen
werden. Das gilt für Server mit Standard- und .xsis-Softwareversionen ebenso wie für
zukünftige Versionen des FreeFlow-Druckservers. Die für die Anzeige der Server-
Bedienungsschnittstelle notwendigen Softwaremodule werden automatisch von dem
angeschlossenen Druckserver heruntergeladen. Dieser automatische Download steht für
jede DocuSP-Version ab 54.B2.33 zur Verfügung.
Kunden mit einer älteren DocuSP-Version als 54.B2.33 können mit dem neuen Remote-
Commander die notwendige Software von einer älteren installierten Version des FreeFlow-
Remotedruckservers herunterladen. Diese Drucker können dann in einem Remote-
Commander nahtlos mit allen neuen Systemen kombiniert werden.
Weitere Informationen siehe die Dokumentation für den neuen FreeFlow-
Remotedruckserver unter
Softwarepaket.
Verarbeiten und Anhalten der
automatischen Auftragsverarbeitung
Die Funktion zum Verarbeiten und Anhalten ist nun eine Option für die automatische
Auftragsverarbeitung, die für Haltewarteschlangen verfügbar ist; so kann die
Warteschlange RIP-verarbeitete Bilder erzeugen und sie dann in den Status „Von
Warteschlange angehalten" zurückgeben. Diese Funktion ist beim FreeFlow-Druckserver ab
Version 82.B2.50 enthalten.
Spooling muss als Wert für Eingabe gewählt werden, damit die Optionen für
Automatische Auftragsverarbeitung aktiviert werden können; diese sind u. a. Folgende:
•
-
•
Probeexemplar
•
Verarbeiten und anhalten
Hinweis:Wenn eine Warteschlange auf Auftragsfreigabe eingestellt ist, steht die Option
„Verarbeiten und anhalten" der Funktion „Automatische Auftragsverarbeitung" nicht zur
Verfügung. Auf den Versuch hin, eine Warteschlange im Haltemodus freizugeben, wird
eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass durch die Freigabe der Warteschlange
die automatische Verarbeitungs- und Haltefunktion deaktiviert wird.
Bei der Verwendung der automatischen Verarbeitungs- und Haltefunktion werden je nach
Auftragsumfang große Datenmengen erzeugt und auf der Festplatte gespeichert. Die
Speicherplatzbelegung kann mit Hilfe des Symbols „Speicherbelegungsanzeige" im oberen
rechten Fensterbereich überwacht werden. Durch Klicken auf das Symbol wird das Fenster
„Systemdatenträger-Eigenschaften" geöffnet, das verschiedene Optionen zur
Festplattenbereinigung enthält.
Neue Funktionen
http://www.xerox.com/
oder in dem mitgelieferten
6