Xerox Color 800/1000
Press
Aktualisierung der Farbversion
Die neue Standard-Farbversion für die 800/1000 ist 4.2.1. Diese stimmt jedoch mit der
ursprünglichen Farbversion 4.0 überein. Diese Version wurde mit einem i1-
Spektralphotometer mit UV Cut-basiertem Ziel für Kalibrierung und Profilerstellung
entwickelt. Neue Funktionen dieser Version:
•
Unterstützung der Kalibrierung mit dem optionalen Vollbreiten-Array
•
Dynamische Einzelfarbenwiedergabe mit Legacy-PS/PDF
Für Bewertungen nach Industriestandard, die ein UV Include-Spektralphotometer (statt
eines UV Cut) erfordern, steht ein optionales Tool bzw. eine optionale Farbversion zur
Verfügung. Damit werden die Anforderungen der Kunden erfüllt, die Tools für offizielle
Zertifizierungen der Drucksysteme benötigen.
Der FreeFlow-Druckserver für die Xerox 800/1000 unterstützt die digitale
Störungsreduzierung DCNR (Digital Color Noise Reduction. DCNR) zur Verringerung der
durch Eingangssignale verursachten Störungen. Diese treten in allen Drucksystemen auf
und beeinflussen häufig die Kalibrierung, so dass in neutralen und fast neutralen Farben
Farbtonabweichungen auftreten. Außerdem durchläuft der kalibrierte Wert eine
Feinabstimmung, so dass selbst im CMYK-Direktmodus (ohne ICC-Farbkonvertierung) die
Qualität der Wiedergabe von Neutralfarben bei der Verarbeitung von CMYK-Dateien
gewährleistet ist, die für den Offsetdruck bestimmt sind.
Der FreeFlow-Druckserver unterstützt im Anschluss an die Kalibrierung einen CMYK-
Direktpfad ohne Farbverwaltung, so dass mit sehr hoher Geschwindigkeit ansprechende
CMYK-Druckergebnisse erzielt werden. Außerdem bleibt bei der Wiedergabe von Rot, Grün
und Blau der auf gängigen Offset-Maschinen erzeugte Farbton erhalten, so dass Dateien
in den meisten Fällen über den Direktpfad gedruckt werden können und bei der
Verarbeitung von Dateien, die für den Offsetdruck bestimmt sind, kräftige Farben und
ausgezeichnete Neutralfarben erzeugt werden.
Kalibrieren und Profilerstellung mit dem Vollbreiten-Array
Der FreeFlow-Druckserver für die 800/1000 ist mit einem x-Rite i1-Spektralphotometer
ausgerüstet, einem für die Kalibrierung verwendeten Messinstrument. Intern im Drucker
steht für die Kalibrierung und die Profilerstellung ein optionales Vollbreiten-Array (FWA,
Full Width Array) zur Verfügung.
Der FreeFlow-Druckserver unterstützt eine hochentwickelte, auf Kanaltrennung basierende
Methode für die automatische Kalibrierung, so dass die Kalibrierung durchgeführt werden
kann, ohne dass die Bedienungskraft das Ziel manuell scannen muss.
Durch Kalibrieren wird die ursprüngliche Ausgabequalität des Drucksystems
wiederhergestellt. Die Anwender sollten die Kalibrierung mit dem am häufigsten
verwendeten Material oder einem Standardmaterial, das ein mittleres Gewicht und einen
Strich für die gängigste Druckart aufweist, durchführen.
Neue Funktionen
8