KAPITEL 1
– Aufbau und Bedienung
1.5 Pflege und Wartung
SpectroPlate ist ein hochpräzises, optisches Messgerät. Vermeiden Sie Stöße, starke
Temperatureinwirkungen oder den Betrieb in staubiger oder feuchter Umgebung.
Reinigung
Der Messkopf ist zwar staubdicht abgeschlossen, achten Sie jedoch darauf, dass sich
kein Staub oder andere Verunreinigungen in der Messblende absetzen. Bei Bedarf
können Sie die Blende vorsichtig mit reiner Druckluft oder mit einem Objektivpinsel,
wie er als Fotozubehör erhältlich ist, reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse oder das Displayfenster lediglich mit einem nicht aggressi-
ven Kunststoff- oder Glasreiniger und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls
Alkohol oder Lösemittel sowie kratzende Tücher, da diese die Oberfläche angreifen
können.
Das Gleiche gilt für die Reinigung des in der Ladekonsole integrierten Absolutweiß-
standards. Sollte die keramische Oberfläche des Weißstandards beschädigt sein oder
sollten sich Verunreinigungen nicht entfernen lassen, so ist die Ladekonsole mit dem
Weißstandard komplett zu ersetzen.
Bitte kleben Sie keine Aufkleber auf die Unterseite des Messgeräts, da hierdurch der
Abstand zwischen Probe und Messgerät verändert wird, was zu fehlerhaften Messun-
gen führen kann. Auch der Ladevorgang des Akkus kann durch einen Aufkleber be-
einträchtigt werden.
Fehlerbehebung
Sollte SpectroPlate fehlerhaft arbeiten, überprüfen Sie bitte zunächst, ob die Geräte-
einstellungen und Messbedingungen richtig eingestellt sind. Führen Sie als nächstes
eine Weiß-Kalibration auf dem Weißstandard durch und überprüfen Sie danach erneut
die Funktionsfähigkeit des Geräts.
Reset
Ein Geräte-Reset setzt das Messgerät in seinen Auslieferungszustand zurück. Gespei-
cherte Messwerte, Referenz-, Ziel- und Toleranzwerte werden gelöscht. Wenn Sie eine
spezifische Kalibration vorgenommen haben, gehen die Daten ebenfalls verloren.
Nach einem Reset arbeitet das Gerät mit den werkseitig eingestellten Kalibrationswer-
ten, die sich auf die PMR für die Plattenmessung beziehen.
19