Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Kärcher GP 60 MOBILE CONTROL Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP 60 MOBILE CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
tor gespeist werden, wobei die
Nennspannung sekundär 230V nicht
überschreiten darf.
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Voraussetzungen für die
Standsicherheit
Vorsicht
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät
Standsicherheit herstellen um Unfälle oder
Beschädigungen zu vermeiden.
Die Standsicherheit des Gerätes ist ge-
währleistet wenn es auf einer ebenen
Fläche abgestellt wird.

Bedienung

Abbildungen siehe Ausklapp-
seite 3
Gerätebeschreibung
1 Netzanschlusskabel mit Stecker
2 Anschluss G1 (33,3 mm) Druckleitung
3 Einfüllstutzen mit Vorfilter
4 Anschluss G1 (33,3 mm) Saugleitung
5 Ablassöffnung
6 Ein-/Aus Schalter
7 Fernbedienung
Vorbereiten
Gefahr
Vor Inbetriebnahme der Pumpe sind unbe-
dingt die Sicherheitshinweise zu beachten!
Abbildung
 Saug- und Druckleitung mit Kärcher
Sonderzubehör G1 (33,3mm) anschlie-
ßen.
Hinweis: Zum Pumpen von stark ver-
schmutztem Wasser, z.B. aus Brunnen
oder Teichen, empfehlen wir die Ver-
wendung eines zusätzlichen Vorfilters.
(Sonderzubehör: 6.997-344.0)
Abbildung
 Deckel am Einfüllstutzen abschrauben
und Wasser bis zum Überlaufen einfül-
len.
 Deckel fest auf den Einfüllstutzen
schrauben.
Vorsicht
Vor jedem Betrieb ist sicherzustellen, dass
das Gerät wie im Kapitel Vorbereiten be-
schrieben angeschlossen ist, da gespei-
cherte Programme durch Einstecken des
Netzsteckers ein sofortiges Starten zur Fol-
ge haben können.
 Netzstecker in Steckdose stecken.
Abbildung
 Tipp: für eine Verkürzung der Ansaug-
zeit Druckschlauch auf ca. 1m anhe-
ben.
Abbildung
 Gerät am Ein- / Ausschalter oder über
die Fernbedienung einschalten (siehe:
Kapitel Fernbedienung: „Pumpe manu-
ell ein-/ ausschalten").
 Warten bis Pumpe ansaugt und gleich-
mäßig fördert.
Warnung
Bei fehlender Wasserzufuhr oder geschlos-
sener Druckseite erhitzt sich das Wasser in
der Pumpe und kann bei Austritt zu Verlet-
zungen führen!
Pumpe max. 3 Minuten in diesem Betriebs-
zustand betreiben.
 Weitere Funktionen über Fernbedie-
nung wählen
– 3
DE
Betrieb
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gp 70 mobile control

Inhaltsverzeichnis