Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruftaste; Einen Notruf Tätigen; Aktivierung - Doro 7060 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion
aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der
Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Mit der Notruftaste können Sie im Bedarfsfall mühelos vorab festgelegte
Nummern anrufen. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Not-
ruf-Funktion aktiviert ist. Tragen Sie in die Nummernliste Empfänger ein
und bearbeiten Sie die Textnachricht.
Einen Notruf tätigen
1.
Wenn Sie Hilfe benötigen, halten Sie die Notruftaste für 3 Sekunden
gedrückt oder drücken Sie sie zweimal innerhalb 1 Sekunde.
Der Notruf wird nach einer Verzögerung von 5 Sekunden gestartet. In
dieser Zeit können Sie einen möglichen Fehlalarm vermeiden, indem
Sie
drücken.
2.
Eine Notruf-Textnachricht (SMS) wird an alle Empfänger gesendet.
3.
Eine Positions-Textnachricht (SMS) wird an alle Empfänger gesendet.
4.
Der erste Notrufkontakt in der Liste wird angewählt. Wird der Anruf
nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen, wird die nächste Tele-
fonnummer gewählt. Der Wählvorgang wird dreimal wiederholt oder
bis der Anruf angenommen wird oder bis
Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren
automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das
Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer
verwenden.

Aktivierung

Aktivieren Sie die Notruffunktion mit der Notruftaste.
1.
Drücken Sie
Ein, um die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt zu halten oder
zweimal innerhalb von 1 Sekunde zu drücken.
Ein (3), um die Taste dreimal innerhalb von 1 Sekunde zu
drücken.
Aus, um die Notruf-Tastenfunktion zu deaktivieren.
2.
Drücken Sie zur Bestätigung Wählen.
Deutsch

Notruftaste

Menü
Einstellungen
gedrückt wird.
Notruf
23
Aktivierung:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis