Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanaleingänge Symmetrische Mikrofon Xlr-Anschlüsse - SYNQ AUDIO RESEARCH SMP 16.42 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DEUTSCH
16. TAPE IN REGLER
Dieser Knopf regelt den Pegel des Playback-Signals, das von den TAPE IN Cinchsteckern kommt und zum
MAIN L/R Ausgang geleitet wird.
17. SIGNALPEGELMESSER-SCHALTER
Diese Pegelmesser-Schalter wählen gemeinsam mit den PFL Kanalschaltern das Signal, das zu den
KONTROLLRAUM-Ausgangssteckern (CONTROL ROOM OUT), der KOPFHÖRERklinke und dem
PEGELMESSER gesendet wird.
Wenn der PFL Eingangskanalschalter eingeschaltet ist,
Kanalausgang zu den KONTROLLRAUM-Ausgangssteckern, der KOPFHÖRERklinke und dem
PEGELMESSER gesendet.
Wenn der PFL Eingangskanalschalter ausgeschaltet ist
GROUP1-2 Signal oder GROUP 3-4 Signal über die KONTROLLRAUM-Ausgangsstecker, die
KOPFHÖRERKLINKE und den PEGELMESSER überwacht werden. Benutzen Sie die MAIN oder
die GROUP Schalter, um das gewünschte Output auszuwählen.
18. KONTROLLRAUM/KOPFHÖRER-REGLER
Regelt den Signalausgangspegel der KOPFHÖRER- und der KONTROLLRAUM-Ausgänge.
19. PEGELMESSER
Dieses LED-Display zeigt den Pegel des Signals an, das über die Auswahlschalter gemäß den
Erläuterungen im Abschnitt SIGNALPEGELMESSER-SCHALTER (17) ausgesucht wurde. Der „0"-Punkt
entspricht dem Standardausgangspegel von +4dB.
20. MAIN EQ AN/AUS Schalter
Der EQ AN/AUS Schalter dient zum einschalten oder umgehen des MAIN EQUALIZER (Haupt-Equalizer).
Wenn der Schalter gedrückt ist, ist der EQ an und wenn der Schalter oben ist, wird der EQ umgangen.
21. MAIN STEREO EQUALIZER (Haupt-Stereoequalizer)
Der HAUPT-STEREOEQUALIZER ermöglicht es Ihnen, den Frequenzgang des HAUPT-Stereomisch-Bussignals zu
regeln. Da er bis zu 12dB Cut/Boost für jeden Frequenzbereich bietet, ist dieser graphische Equalizer ebenfalls ein extrem
nützliches Instrument zum Ausschalten der Frequenzen, die störende Rückkopplungen verursachen. Da der
GRAPHISCHE HAUPTEQUALIZER stereo ist, gilt die EQ-Kurve sowohl das linke wie auch für das rechte Signal des
HAUPTAUSGANGS.
22. PHANTOMSPEISUNGSANZEIGE
Dieser Anzeiger leuchtet auf, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist.
23. PHANTOMSPEISUNGSSCHALTER
Dieser Schalter schaltet die Phantomspeisung ein oder aus. Wenn Sie den Schalter drücken, speist der Mischer alle
Kanäle mit XLR Mikrofoneingangssteckern.
Drücken Sie diesen Schalter, wenn Sie ein oder mehrere Kondensatormikrofone benutzen, die über den Mixer gespeist
werden müssen.
HINWEIS: Wenn der Schalter an ist, liefert der Mischer +48V DC an die Pins 2 und 3 von allen XLR-Stecker der
Mikrofoneingänge.
* Achten Sie darauf, diesen Schalter auszuschalten (
* Wenn Sie den Schalter einschalten (
), vergewissern Sie sich, dass nur die Kondensatormikrofone an die
XLR-Eingangsstecker angeschlossen sind.
Andere Geräte als die Kondensatormikrofone könnten bei einem Anschluss an die Phantomspeisung beschädigt
werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der Schalter problemlos angeschaltet bleiben darf, wenn Sie symmetrische dynamische
Mikrofone anschließen.
* Um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden, müssen Sie den Verstärker (an angeschlossenen
Lautsprechern) abschalten, ehe Sie diesen Schalter ein- oder ausschalten. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, alle
Ausgangsregler (MAIN Master Fader, ALT3/4 Fader, usw.) auf die kleinste Einstellung herunterzusetzen, ehe Sie den
Schalter betätigen, um das Risiko von lauten Geräuschen, die Hörschäden oder Geräteschäden verursachen könne, zu
vermeiden.
24. BETRIEBSANZEIGE
Dieser Anzeige leuchtet, wenn der Netzschalter des Mischers eingeschaltet .
SYNQ
65/117
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
dann wird nur der PFL
, können das MAIN L/R Signal,
), wenn Sie keine Phantomspeisung benötigen.
SMP16.42
DEUTSCH
ANSCHLÜSSE
1. KANALEINGÄNGE
SYMMETRISCHE MIKROFON XLR-Anschlüsse
Es handelt sich um symmetrische XLR-Eingangsstecker (1: Schaft, 2: Heiß, 3:Kalt)
SYMMETRISCHE LINE-EINGANGSKLINKEN-Anschlüsse
Ein Standard 1/4" Klinkenstecker wird für symmetrische oder unsymmetrische Line-Level-Signale
verwendet, wie sie bei den meisten elektronischen Keyboards, Synthesizern, Kassettendecks und Line-
Ausgängen von anderen Mischern eingesetzt werden.
2. KANAL-EINGANGS-/AUSGANGS-INSERTBUCHSEN
Es handelt sich um Eingangs-/Ausgangsbuchsen, die zwischen dem Vorverstärker und dem Hochpassfilter
liegen.
Diese Buchsen können zum getrennt Anschließen dieser Kanäle an Geräte wie graphische Equalizer,
Kompressoren und Störschutzfilter benutzt werden. Es handelt sich um 1/4" Klinkenbuchsen (Spitze, Ring,
Schaft), die den Duplexbetrieb unterstützen.
HINWEIS: Der Anschluss an eine INSERT-Ausgangsbuchse erfordert ein spezielles, einzeln erhältliches
Anschlusskabel, wie nachfolgend abgebildet.
3. KANALEINGANGSBUCHSEN
Es handelt sich um unsymmetrische Stereo-Line-Eingangsanschlüsse. Zwei Typen sind vorgesehen: Klinke
und Cinch (RCA). Für Stereosignale müssen Sie natürlich den linken und den rechten Kanal anschließen.
Die Kanäle CH9/10 und CH11/12 können auch für Monosignale eingesetzt werden. Wenn Sie ein
Monosignal anschließen müssen, benutzen Sie nur die L MONO-Eingangsbuchse. Wenn der Mischer keinen
Anschluss im R-Eingang erkennt, wird er das Signal der L-MONO Eingangsbuchse über den L und den R
Kanal herausgeben.
HINWEIS: Die Kanäle 13/14 und 15/16 liefern 2 Eingangsarten: Klinken- und Cinch- (RCA) Anschlüsse.
Benutzen Sie bitte nur einen dieser Eingänge pro Kanal. Benutzen Sie nie beide Eingangsarten gleichzeitig
auf demselben Kanal.
4. STEREO RETURN L (MONO), R BUCHSE
Es handelt sich um unsymmetrische 1/4" Line-Eingangsklinkenbuchse. Das von diesen Buchsen
aufgenommene Signal wird zum MAIN Bus und zu den AUX1/AUX2 Bussen gesendet. Diese Buchsen
dienen hauptsächlich zur Aufnahme von Rücksignalen von einem externen Effekt (Reverb, Delay, usw.)
HINWEIS: Diese Buchsen können auch als ein zusätzlicher Stereoeingang benutzt werden. Wenn Sie ein
Monosignal anschließen müssen, benutzen Sie nur die L MONO-Eingangsbuchse. Wenn der Mischer keinen
Anschluss im R-Eingang erkennt, wird er das Signal der L-MONO Eingangsbuchse über den L und den R
Kanal herausgeben.
SYNQ
66/117
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMP16.42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis