Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DEUTSCH
 Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
 Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
INSTALLATIONSANLEITUNG:
 Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum auf, wo es nicht Feuchtigkeit und hohen Temperaturen
ausgesetzt wird.
 Plazieren und benutzen Sie das Gerät für eine längere Zeit neben sehr warmen Geräten wie Verstärker,
Lampen, etc., könnte es die Funktion des Geräts beeinträchtigen.
 Das Gerät kann in 19" Racks eingebaut werden. Benutzen Sie dafür die in der Frontblende eingelassenen
Löcher.
 Sollte das Gerät in ein Flightcase eingebaut werden, achten Sie auf eine gute Luftzirkulation.
 Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung an einem warmen Ort aufgestellt wird, kann sich
Kondenswasser bilden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie das Gerät für ca. 1 Stunde vom
Stromnetz trennen.

WARTUNG

Die Reinigung des Geräts erfolgt mit einem leicht mit Wasser
angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie, dass Wasser in das
Gerätinnere
gelangt.
Verwenden
Sie
keine
Flüssigkeiten wie Benzin oder Verdünner, die das Gerät
beschädigen würden.
ANSCHLÜSSE
Für weitere Informationen über die Anschlüsse lesen sie das
nächste Kapitel.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
sie Änderungen an der Verkabelung vornehmen. In vorliegender
Anleitung erwähnen wir „Line Eingänge", das sind Eingänge die
zwischen 750 mV und 2V liegen. Das beinhaltet Tuner, Video,
CD Player usw.
FUNKTIONEN
INPUT-KANAL-REGELUNG
1.
LED SPITZEN(PEAK)ANZEIGER
Dieser LED Anzeiger zeigt den Signaleingangspegel des Kanals
an. Der Spitzenanzeiger leuchtet auf, wenn das Eingangssignal
5dB unter dem Übersteuerungspunkt (Clipping Point) des Kanals
liegt. Dieser Anzeiger zeigt den Pegel des Post-EQ/ Pre-Fader
Signals. Wenn der Spitzenanzeiger länger aufleuchtet und hohe
Pegel anzeigt, müssen Sie mit dem TRIM-Regler die
Eingangsempfindlichkeit des Kanals heruntersetzen. Wenn dies
nicht funktioniert, verringern Sie den Ausgangspegel der
angeschlossenen Musikquelle.
2. TRIM-REGLER
Benutzen Sie diesen Knopf, um entsprechend dem Pegel des
Eingangssignals den Input auf einen angemessenen Pegel zu
regeln. Die beste Balance von S/N und des Dynamikumfangs
wird erzielt, wenn Sie den TRIM-Regler so einstellen, dass der
Spitzenanzeiger sporadisch aufleuchtet. Mit diesem Regler lässt
sich die MIC-Eingangsempfindlichkeit des Kanals zwischen -50
dB und -6 dB und die Line-Eingangsempfindlichkeit zwischen -30
dB und +14 dB einstellen.
Die kombinierten Mono/Stereo Eingangskanäle haben eine
Empfindlichkeit von +20dB bis -20dB
SYNQ
61/117
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
brennbaren
SMP16.42
DEUTSCH
3.
HPF (High-Pass Filter - Hochpassfilter)
Dieser Schalter schaltet den HPF ein oder aus. Um den HPF anzuschalten, drücken Sie den Schalter In (
). Der HPF schneidet Frequenzen unter 75 Hz ab
4. EQUALIZER
MONO-KANAL
Dieser 3-Band-Equalizer regelt das Hoch-, Mittel- und Niederfrequenzband des Kanals. Wenn der Knopf auf
der Position „0" gesetzt wird, erhält man einen flachen Frequenzgang. Wird der Knopf nach rechts gedreht,
wird das entsprechende Frequenzband angehoben, bei einer Drehung nach links wird das Band
abgeschnitten.
Für die Mitteltöne können Sie die genaue Frequenz wählen, die sie mit dem blauen FREQ Knopf einstellen
möchten. Sie können eine Frequenz von 100 HZ bis 8KHz wählen. Dann können Sie den Pegel dieser
Frequenz anheben oder absenken, indem Sie den weißen Mittelpegel-Knopf drehen.
In der nachfolgenden Tabelle sind der EQ-Typ, die Frequenz und die maximale Absenkung/Anhebung jedes
der drei Bänder angegeben.
STEREO KANAL
Dieser 4-Band-Equalizer regelt das Hoch-, obere Mitten-, untere Mitten- und Niederfrequenzband des
Kanals. Wenn der Knopf auf der Position „0" gesetzt wird, erhält man einen flachen Frequenzgang. Wird der
Knopf nach rechts gedreht, wird das entsprechende Frequenzband angehoben, bei einer Drehung nach links
wird das Band abgeschnitten. In den nachfolgenden Tabellen sind der EQ-Typ, die Basisfrequenz und die
maximale Absenkung/Anhebung jedes der 4 Bänder angegeben.
5. AUX REGLER
AUX 1 REGLER
Dieser AUX1 Knopf regelt den Signalpegel, den der Kanal zum AUX1 Bus sendet.
Wenn Sie Stereo-Kanäle benutzen, werden die Signale von den L und R Kanälen gemischt und an den
AUX1 Bus gesendet.
Diese Regler liegen vor dem Kanalfader (Pre-Fader), das heißt ihr Pegel wird nicht von der Einstellung des
Kanalfaders beeinflusst. Pre-Fader Aux Ausgänge dienen hauptsächlich zur Regelung der Bühnenmonitore
AUX 2 REGLER
Der AUX2 regelt den Signalpegel, den der Kanal zum AUX2 Bus sendet.
Wenn Sie Stereo-Kanäle benutzen, werden die Signale von den L und R Kanälen gemischt und an den
AUX2 Bus gesendet.
Die AUX 2 Regler können als Pre-Fader oder als Post-Fader-Regler geschaltet werden. Pre-Fader Aux
Ausgänge werden nicht von der Einstellung des Kanalfaders beeinflusst und dienen hauptsächlich zur
Regelung der Bühnenmonitore. Post-Fader Aux Ausgänge werden von den Kanalfadern beeinflusst und
kommen hauptsächlich mit Effektmodulen zum Einsatz.
6. PRE/POST SCHALTER
Dieser Schalter bestimmt, ob das AUX2 Signal in der Pre oder Post Fader Konfiguration benutzt wird. Pre
bedeutet von der Einstellung des Kanalfaders nicht beeinflusst. Post bedeutet von der Einstellung des
SYNQ
62/117
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMP16.42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis