Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell Coldface EWHT800LX Schnellstartanleitung Seite 11

Regler für kühl- und lagerungszellen zur zelleninstallation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMTABELLE
In diesem Abschnitt sind die Alarme im Zusammenhang mit der Standardkonfiguration des Geräts aufgelistet. Für die Alarmbeschreibung bei
personalisierten Konfigurationen die Bedienungsanleitung einsehen oder den technischen Service Eliwell verständigen
Label
Ursache
Zellenfühler Pb1 defekt
• Messung von Werten außerhalb des
E1*
Betriebsbereichs
• Fühler defekt / kurzgeschlossen /
geöffnet
Abtaufühler Pb2 defekt
• Messung von Werten außerhalb des
E2*
Betriebsbereichs
• Fühler defekt / kurzgeschlossen / geöffnet
Fühler Antischichtungsgebläse defekt
E3*
Pb3
Fühler Verflüssigergebläse defekt Pb4
• Messung von Werten außerhalb des
E4*
Betriebsbereichs
• Fühler defekt / kurzgeschlossen /
geöffnet
Fehler Feuchtigkeitsfühler / Druckfühler
E5*
Pb5
Alarm MINDESTTEMPERATUR Pb1
AL1
• von Pb1 < LAL erfasster Wert nach Zeit "tAO".
Alarm HÖCHSTTEMPERATUR Pb1
AH1
• von Pb1 > HAL erfasster Wert nach Zeit
"tAO".
Alarm MINDESTTEMPERATUR Pb3
• von Pb3 < LAL erfasster Wert bei
PbA=1,2*
AL3
• von Pb3 < SA3 erfasster Wert bei PbA=3
und dA3<0**
*nach Zeit tA0
** nach Zeit tA3
Alarm HÖCHSTTEMPERATUR Pb3
• von Pb3 > HAL erfasster Wert bei PbA=1,2*
• von PB3 > SA3 erfasster Wert bei PbA=3
AH3
und dA3>0**
*nach Zeit tA0
** nach Zeit tA3
Alarm MINDESTFEUCHTIGKEIT Pb5
LrH
• von Pb5 < LHA erfasster Wert
*nach Zeit AOH
Alarm HÖCHSTFEUCHTIGKEIT Pb5
HrH
• von Pb5 > HHA
*nach Zeit AOH
11 - DE
Auswirkungen
• Anzeige des Labels E1
• Deaktivierung des Reglers Höchst- und
Mindesttemperaturalarm
• Verdichterbetrieb lt. Parametern "Ont" und
"OFt" bei Programmierung für Duty Cycle.
• Anzeige des Labels E2
• Der Abtauzyklus endet durch Timeout
(Parameter "dEt")
• Anzeige Label E3
• Gebläse bleiben für die Zeit SOn eingeschaltet
• Gebläse bleiben für die Zeit SOF ausgeschaltet
• Anzeige Label E4
• Der Verflüssigerlüfter ist eingeschaltet in
Abhängigkeit von Parameter F16 & F20
• Anzeige Label E5 auf unterer Displayanzeige
• Auf der oberen Displayanzeige erscheint
der vom Zellenfühler erfasste Wert, soweit
keine Fühlerfehler vorliegen
• Aufzeichnen des Labels AL1 in Regis-
terkarte ALr
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• Aufzeichnen des Labels AH1 in Regis-
terkarte ALr
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• Aufzeichnen des Labels AH3 in Registerkar-
te ALr
• Keinerlei Einfluss auf die ablaufende
Regelung
• Aufzeichnen des Labels AH3 in Registerkar-
te ALr
• Keinerlei Einfluss auf die ablaufende
Regelung
• Aufzeichnen des Labels LrH in Regis-
terkarte ALr
• Keinerlei Einfluss auf die ablaufende
Regelung
• Aufzeichnen des Labels HrH in Regis-
terkarte ALr
• Keinerlei Einfluss auf die ablaufende
Regelung
Problembehebung
• Fühlertyp NTC/PTC überprüfen (siehe
H00)
• die Kabel der Fühler überprüfen
• Fühler austauschen
• Fühlertyp NTC/PTC überprüfen (siehe
H00)
• die Kabel der Fühler überprüfen
• Fühler austauschen
Die Parameter SOn und SOF zum
Einschalten / Ausschalten der Gebläse
im Duty Cycle einstellen
• Fühlertyp NTC/PTC überprüfen
(siehe H00)
• Die Kabel der Fühler überprüfen
• Fühler austauschen
• Fühlertyp überprüfen (H45)
• Verkabelung überprüfen (Fühler 2,
3, 4, 5 Drähte)
• Fühler austauschen
• Warten, bis der von Pb1 erfasste
Temperaturwert über LAL+AFd liegt
• Warten, bis der von Pb1 erfasste
Temperaturwert unter HAL-AFd
liegt.
• Warten, bis der von Pb3 erfasste
Temperaturwert unter:
LAL+AFd bei PbA = 1,2
SA3+|dA3| bei PbA=3 liegt
• Warten, bis der von Pb3 erfasste
Temperaturwert unter:
HAL-AFd bei PbA = 1,2
SA3-dA3 bei PbA=3 liegt
• Warten, bis der von Pb5 erfasste
Feuchtewert unter LHA+AdH liegt
• Warten, bis der von Pb5 erfasste
Feuchtewert unter HHA-LdH liegt
EWHT800LX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis