Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardenline GLLH 2848 Bedienungsanleitung Seite 11

Gartenhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzkontakt, die mit mindestens 16 A abgesichert ist.
− Der Gartenhäcksler muss über eine Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (FI) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30 mA versorgt werden.
− Elektrische Zuleitungen sind so zu verlegen, dass sie nicht in
den Gartenhäcksler geraten können.
− Stellen Sie vor der Benutzung des Gartenhäckslers sicher, dass
das verwendete Verlängerungskabel keine Schäden aufweist.
Benutzen Sie keine beschädigten Leitungen.
− Falls das verwendete Verlängerungskabel während der Be-
nutzung beschädigt wird, muss es sofort vom Versorgungs-
netz getrennt werden. Berühren Sie das Kabel nicht, bevor
es vom Netz getrennt ist. Eine beschädigte Leitung kann zum
Berühren stromführender Teile und damit zu einem Strom-
schlag führen.
− Wenn Sie das Verlängerungskabel vom Stromnetz trennen,
ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steck-
dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
− Halten Sie den Gartenhäcksler von offenem Feuer und heißen
Flächen fern.
− Benutzen Sie den Gartenhäcksler nie bei Regen, in feuchter,
nasser Umgebung oder wenn die Gefahr von Blitzschlag besteht.
Schützen Sie den Gartenhäcksler vor Feuchtigkeit und Regen.
− Wenn Sie den Gartenhäcksler nicht benutzen, ihn reinigen oder
wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Gartenhäcksler
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
− Verwenden Sie den Gartenhäcksler nicht, falls der Ein-/Aus-
schalter nicht einwandfrei funktioniert.
KUNDENDIENST
0043 1 20 533 502
AT
AT
Sicherheit
11
www.isc-gmbh.info

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis