• SCHUSSEL-AUFLAGEN
Wenn diese Auflagen verschlissen sind, bleibt die
Schüssel auf dem Motorblock nicht mehr verriegelt,
was zu einer umständlichen Bedienung führt, da die
Schüssel während des Betriebes locker werden
kann.
Für den Benutzer besteht keinerlei Gefahr, da das
Gerät durch das eingebaute Sicherheitssystem
ge-schützt wird.
Wir empfehlen daher, im Verschleißfall diese
Aufla gen auszuwechseln, damit das Gerät seinen
optimalen Bedienungskomfort beibehält.
TECHNISCHE DATEN
• GEWICHTE
Netto
R 2
10 kg
• ABMESSUNGEN (in mm)
• ARBEITSHOHE
Wir empfehlen, das Gerät auf eine standfeste
Arbeitsfläche so aufzustellen, daß der obere Rand
der Kutterschüssel 1,20 m bis 1,30 m über dem
Fußboden ist.
22
• GERAUSCHPEGEL
Der Geräuschpegel im Leerlauf liegt unter 70 dB
(A).
• ELEKTRISCHE DATEN
Einphasen-Geräte
Motor
230 V / 50 Hz
115 V / 60 Hz
220 V / 50 Hz
- Die Leistung ist auf dem Typenschild angegeben.
Verpackt
12 kg
Das Modell R 2 ist mit einem mechanischen
Sicherheitssystem ausgestattet.
Beim Öffnen des Gerätedeckels kommt der Motor
sofort zum Stehen.
Wir empfehlen jedoch, bereits vor dem Öffnen des
Deckels das Gerät abzuschalten, um Verluste von
Verarbeitungsgut zu vermeiden.
Um das Gerät wieder in Gang zu setzen, genügt
es, den Deckel erneut zu schließen und auf die
grüne Betriebstaste zu drücken.
A C H T U N G !
Das Messer und die Klingen sind Schneid -
werkzeuge. Gehen Sie sehr vorsichtig damit um!
Drehzahl (U/min.)
Stromaufnahme (A)
1500
5,0
1800
10,0
1800
5,0
SICHERHEIT
Des gerät verfügt ferner über einen ThermoSchutz,
durch den der Motor bei zu langem Betrieb oder
bei Überlastung automatisch zum Stehen kommt.
Warten Sie in diesem Fall ab, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, bevor Sie es erneut in Betrieb setzen.
W I C H T I G !
Nicht versuchen, die Verriegelungs- und
Sicherheit svorrichtungen zu umgehen.
Keine Gegenstände in den Arbeitsbehälter
einführen.
Die zu verarbeitenden Produkte nicht mit der
Hand nachstopfen.
Das Gerät nicht übermäßig belasten.
Das Gerät nicht leer laufen lassen.
Siehe Konformitätserklärung Seite 2.
NORMEN