Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SPORTSTECH BRT500 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRT500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BRT500
DE
EN
ES
FR
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPORTSTECH BRT500

  • Seite 1 BRT500...
  • Seite 2 BENUTZERHANDBUCH DEUTSCH...
  • Seite 3: Video Tutorials

    Video Tutorials Unsere für dich! Aufbau Benutzung Abbau In 3 einfachen Schritten zum schnellen und sicheren Start: 1. QR-Code scannen 2. Videos anschauen 3. schnell und sicher starten Link zu den Videos: http://sportstech.de/qr/brt500.html...
  • Seite 4 Sehr geehrter Kunde wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben. SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie. Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll ausnutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu haben, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benut-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. VORSICHTSMASSNAHMEN ..................6 2. MONTAGEMATERIAL ....................8 3. KOMPONENTEN ....................9 4. MONTAGEANLEITUNG ...................10 5. KONFIGURATIONEN ....................17 6. EXPLOSIONSZEICHNUNG..................20 7. PFLEGE UND WARTUNG ..................20 8. TECHNISCHE DATEN ....................21 9. TEILELISTE ......................21 10. TRAININGSANLEITUNG ..................22...
  • Seite 6: Vorsichtsmassnahmen

    1. VORSICHTSMASSNAHMEN Dieses Übungsgerät wurde für optimale Sicherheit entwickelt. Es sind jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn Sie ei- nen Teil des Übungsgeräts verwenden wollen. Achten Sie darauf, das gesamte Handbuch zu lesen, bevor Sie Ihr Gerät montieren oder in Betrieb nehmen.
  • Seite 7 VORSICHT VOR DEM ÜBUNGSBEGINN, BITTE IHREN ARZT UM RAT FRAGEN. DIES IST BESONDERS WICHTIG FÜR PERSONEN IM ALTER VON ÜBER 35 JAHREN ODER FÜR PERSONEN MIT GESUNDHEITSPROBLEMEN. LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN BEVOR SIE EIN FITNESSGERÄT BE- NUTZEN. WIE ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR KÖRPERLICHE VERLETZUNGEN ODER EIGENTUMSSCHÄDIGUNGEN, DIE MIT ODER INFOLGE DER VERWENDUNG DIESES GERÄTS ENTSTEHEN.
  • Seite 8: Montagematerial

    2. MONTAGEMATERIAL # 25 M10 x 155mm Inbusschraube (1 Stk.) # 26 M10 x 150mm Inbusschraube (1 Stk.) # 27 M10 x 72mm Inbusschraube (3 Stk.) # 35 M8 x 20mm Inbusschraube (1 Stk.) # 28 M10 x 18mm Inbusschraube (4 Stk.) # 29 M10 x 40mm Inbusschraube (8 Stk.) # 31 (16 Stk.) # 32 (8 Stk.)
  • Seite 9: Komponenten

    3. KOMPONENTEN ×1 ×1 ×2 ×1 ×1 ×1 ×2 ×2 ×1 ×2 ×1 ×2 ×1 ×1 ×1 ×1 ×1 ×1...
  • Seite 10: Montageanleitung

    4. MONTAGEANLEITUNG Es wird dringend empfohlen, dass zwei oder mehr Perso- nen diese Hantelbank aufbauen. Benötigte Werkzeuge zur Montage: Zwei verstellbare Schraubenschlüssel und ein Kreuzschlitzschraubendreher. Hinweis: Einige der Zubehörteile sind bereits an der Hauptkomponente vormontiert und werden nicht separat geliefert. Schritt 1 Befestigen Sie die vordere Stütze (#2) am Stabilisator (#7), Richten Sie die Löcher aus und sichern diese mit 2 x M10*18 Inbusschrauben (#28) und 2 x Ø10 Unter-...
  • Seite 11 Schritt 2 Befestigen Sie den hinteren Rahmen (#6) am Stabilisator (#7), Richten Sie die Lö- cher aus und sichern diese mit 2 x M10*18 Inbusschraube (#28) und 2 x Ø10 Unterlegscheiben (#31). Setzen Sie den hinteren Rahmen (#6) in den Hauptrahmen (#1), sichern diese mit 1 x M10*72 Inbusschraube (#27), 2 x Ø10 Unterlegscheiben (#31), 1 x M10 Mutter (#33) und 1 x Verriegelungsknopf (#21).
  • Seite 12 Schritt 3 Befestigen Sie den Hauptrahmen (#1) an der vorderen Stütze (#2), sichern diese mit einem Sperrstift (#19), 1 x M10*72 Inbusschraube (#27), 2 x Ø10 Unterlegschei- ben (#31), 1 x M10 Mutter (#33) und 1 x Verriegelungsknopf (#20). M8*20 Inbusschlüssel...
  • Seite 13 Schritt 4 Befestigen Sie die 2 Rückenpolsterträger (#3) wie auf der Abbildung gezeigt, sichern diese mit 1 x M10*155 Inbusschraube (#25), 2 x Ø10 Unterlegscheiben (#31) und 1 x M10 Mutter (#33). Befestigen Sie die Neigungsstütze (#4) am Rückenpolsterträger (#3) und sichern diese mit 1 x M10*150 Inbusschraube (#26), 2 x Ø10 Unterlegscheiben (#31) und 1 x M10 Mutter (#33).
  • Seite 14 Schritt 5 Setzen Sie das Sitzpolster (#15) auf den Hauptrahmen und befestigen Sie es mit 4 x M8*40 Inbusschrauben (#29) und 4 x Ø8 Unterlegscheiben (#32). Setzen Sie das Rückenpolster (#14) auf den Rückenpolsterträger (#3) und befesti- gen Sie es auf gleiche Weise. Inbusschlüssel...
  • Seite 15 Schritt 6 Setzen Sie den Einstellrahmen (#8) in die vordere Stütze (#2) und wählen die ge- wünschte Höhe mit dem M16 Verriegelungsknopf (#22). Setzen Sie das Rohr für die Schaumstoffrolle (#9) in das Loch des Einstellrahmens und befestigen sie es mit 1x M8*25 Inbusschraube (35#). Befestigen Sie die Beinhalterung (#5) an der vorderen Stütze (#2) und sichern Sie es mit 1 x M10*72 Inbusschraube (#27), 2 x Ø10 Unterlegscheiben (#31) und 1 x M10 Mutter (#33).
  • Seite 16 Schritt 7 Befestigen Sie die 2 großen Schaumstoffrollen (#13) und die 2 kleinen Schaum- stoffrolle (#12) von beiden Enden und befestigen Sie die 2 Handgriffe (#11), wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 17: Konfigurationen

    5. KONFIGURATIONEN Zusammenklappen des Trainingsgeräts Setzen Sie den Rückenpolster auf die unterste Stufe und entfernen Sie den Verriegelungsknopf (#20) und den Sicherungsstift (#15). Klappen Sie die vordere Stütze ein und sicher Sie diese mit dem Sicherungsstift (#19) und dem Ver- riegelungsknopf (#20).
  • Seite 18: Horizontales Aufrichten Des Trainingsgeräts

    Horizontales Aufrichten des Trainingsgeräts Ziehen Sie den hinteren Rahmen (#6) vom Hauptrahmen (#1). Lösen Sie den Verriegelungsknopf und klappen Sie den hinteren Rahmen (#6) wie in der Abbildung ein.
  • Seite 19: Absenken Der Rückenlehne (Negative Position)

    Ziehen Sie den Verriegelungsknopf (#21) fest. Absenken der Rückenlehne (negative Position) Orange Markierung Schieben Sie den hinteren Rahmen (6#) ganz in den Hauptrahmen (1#), bis die orangefarbene Linie den Rand des Verriegelungsblocks am Hauptrahmen (1#) erreicht.
  • Seite 20: Explosionszeichnung

    6. EXPLOSIONSZEICHNUNG 24 30 31 27 7. PFLEGE UND WARTUNG Überprüfen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen, um entstandene Beschädi- gungen oder Abnutzungen zu erkennen. Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig mit Leichtlauföl, um vorzeitigen Ver- schleiß zu vermeiden. Überprüfen und befestigen Sie alle Teile, bevor Sie das Gerät verwenden. Ersetzen Sie defekte Teile sofort und benutzen Sie das Gerät nicht weiter, bis es sich in ein- wandfreiem Zustand befindet.
  • Seite 21: Technische Daten

    8. TECHNISCHE DATEN • Das Nettogewicht des Modells beträgt 15,5 KG • Die Baugröße beträgt: 1600 x 420 x 950 mm. • Max. Benutzergewicht: 120 kg • Max. Gewichtsbelastung der Hantelbank: 185kg • Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht der Norm EN ISO 20957-1: 2013 Klasse H.
  • Seite 22: Trainingsanleitung

    10. TRAININGSANLEITUNG Um Verletzungen vorzubeugen sollten Sie vor jedem Trai- ning mit Aufwärm- und Dehnungsübungen beginnen. Dieser Schritt hilft Ihnen dabei, den Kreislauf vorzubereiten und die Muskulatur besser mit Blut zu ver- sorgen. Damit mindern Sie das Risiko, beim Training einen Krampf, oder Muskelverletzungen davon zu tragen.
  • Seite 23 SCHRÄGE KURZHANTEL-FLYS FLACHE KURZHANTEL-FLYS 1. Wählen Sie für die Rückenlehne die schräge 1. Wählen Sie für die Rückenlehne die flache Position. Position. 2. Wählen Sie ein angemessenes Gewicht. 2. Wählen Sie ein angemessenes Gewicht. 3. Positionieren Sie die Hanteln schräg neben 3.
  • Seite 24 SCHRÄGBANKDRÜCKEN FLACHES BRUSTDRÜCKEN 1. Wählen Sie für die Rückenlehne die schräge 1. Wählen Sie für die Rückenlehne die flache Position. Position. 2. Wählen Sie ein angemessenes Gewicht. 2. Positionieren Sie Ihre Füße auf den Boden. 3. Positionieren Sie die Hanteln nahe der oberen 3.
  • Seite 25: Beinheben

    BEINHEBEN LEG LEVERS 1. Stellen Sie den Rückenpolster ins Negative ein, 1. Wählen Sie für die Rückenposition die schräge sodass die Lehne nach unten Richtung Boden Position. Legen Sie sich auf den Rücken und um- zeigt. greifen Sie mit beiden Händen die Griffe. 2.
  • Seite 26: Liegestütze

    RÜCKENSTRECKEN LIEGESTÜTZE 1. Stellen Sie den Rückenpolster ins Negative 1. Stellen Sie den Rückenpolster ins Negative ein ein und das Curlpult entsprechend der Höhe und ziehen Sie das Curlpult wie in der Abbildung Ihrer Hüften. heraus. 2. Für diese Übung sind keine Hanteln nötig. Ihr 2.
  • Seite 27 USER MANUAL ENGLISH...
  • Seite 52 MANUAL DE USUARIO ESPAÑOL...
  • Seite 77 MANUEL D‘UTILISATEUR FRANÇAIS...
  • Seite 102: Manuale Dell'utente

    MANUALE DELL‘UTENTE ITALIANO...
  • Seite 127 Verkauf durch / Distributed by / Distribuido por / Distribué / Distribuito da InnovaMaxx GmbH Potsdamer Platz 11 10785 Berlin +49 30 220 663 569 service@innovamaxx.de http://www.sportstech.de...

Inhaltsverzeichnis