Seite 1
TC-GW 150 Originalbetriebsanleitung Schutzgasschweissgerät Instructions d’origine Appareil à souder au gaz inerte Istruzioni per l’uso originali Saldatrice a gas inerte Originele handleiding Schermgaslasinstallatie Manual de instrucciones original Soldador de hilo Manual de instruções original Instalação de soldadura com eléctrodo revestido Art.-Nr.: 15.749.75...
Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Symbole und Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung 11. Störungssuche - 9 - Anl_TC_GW_150_SPK2.indb 9 Anl_TC_GW_150_SPK2.indb 9 20.07.2017 07:45:21...
Seite 10
Gefahr! - Elektrischer Schlag von der Schweißelektrode kann tödlich sein. Gefahr! - Einatmen von Schweißrauch kann Ihre Gesundheit gefährden Gefahr! - Schweißfunken können eine Explosion oder einen Brand verursachen Gefahr! - Lichtbogenstrahlen können die Augen schädigen und die Haut verletzen Gefahr! - Elektromagnetische Felder können die Funktion von Herzschrittmachern stören Gefahr! Gefährdung durch elektrischen Schlag Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen...
Gefahr! 21. Verschraubung Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- 22. Sicherheitsventil cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 23. Anschluss Schutzgasschlauch Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 24. Drehknopf Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- 25. Brennerschalter weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- 26.
stickungsgefahr! Emissionsreduzierung • Schweißgerät Hauptstromversorgung • Originalbetriebsanleitung Das Schweißgerät muss gemäß den Angaben • Sicherheitshinweise des Herstellers an der Hauptstromversorgung angeschlossen werden. Wenn Störungen auftre- ten, kann es notwendig sein, zusätzliche Vorkeh- 3. Bestimmungsgemäße rungen einzurichten, z. B. das Anbringen eines Filters an der Verwendung Hauptstromversorgung (siehe oben unter dem...
5. Vor Inbetriebnahme IP 21 S Schutzart 5.1 Montage (Abb. 5-21) Isolationsklasse 5.1.1 Montage der Laufrollen (6) Laufrollen (6) wie in den Abbildungen 7, 9, 10, 11 dargestellt, montieren. Einschaltdauer 5.1.2 Montage des Standfußes (8) Standfuß (8) wie in den Abbildungen 7, 9, 12, 13 dargestellt, montieren.
5.2 Gasanschluss (Abb. 4, 5, 22-27) 5.2.4 Erklärung des Druckminderers (Abb. 4/19) 5.2.1 Gasarten Am Drehknopf (24) kann die Gasdurchfl ussmen- Beim Schweißen mit durchgehendem Draht ist ge eingestellt werden. Die eingestellte Gasdurch- Gasschutz notwendig, die Zusammensetzung fl ussmenge kann am Manometer (20) in Litern des Schutzgases ist vom gewählten Schweißver- pro Minute (l/min) abgelesen werden.
Beschreibung der Drahtführungseinheit entsteht. Ende des Schweißdrahtes entgra- (Abb. 28-36) ten. • Spulenarretierung Schweißdraht durch das Führungsrohr (M), Spulenhalter zwischen Druck- und Vorschubrolle (G/I) C Mitnehmerstift hindurch in die Schlauchpaketaufnahme (H) Justierschraube für Rollenbremse schieben. (Abb. 34) Schweißdraht vorsich- Schrauben für Vorschubrollenhalter tig von Hand so weit in das Schlauchpaket Vorschubrollenhalter schieben bis er am Brenner (Abb.
vorgenommen werden. Es ist empfehlenswert bei lischen Überzügen, Schmutz, Rost, Fett und der Einstellung in Stufe 5 zu beginnen, welche Feuchtigkeit sein. einen Mittelwert darstellt, und gegebenenfalls nachzuregeln. Die erforderliche Drahtmenge ist Stellen Sie Schweißstrom, Drahtvorschub und abhängig von der Materialdicke, der Einbrenntie- Gasdurchfl...
8. Reinigung, Wartung und keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen. Ersatzteilbestellung Gefahr! 10. Lagerung Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker. Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die 8.1 Reinigung •...
Seite 19
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 22
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 22 - Anl_TC_GW_150_SPK2.indb 22 Anl_TC_GW_150_SPK2.indb 22...
SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice standarder for artikkel EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Schutzgasschweißgerät TC-GW 150 (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2014/35/EU Notifi...