Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtfördergeschwindigkeit; Bedienfeld - Migatronic FOCUS MIG2 300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOCUS MIG2 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Spannungsstufen "Fein"
Tastendruck erhöht die Lichtbogenspannung
in feinen Stufen.
Die Lichtbogenspannung wird im Display
gezeigt, wenn das Spannungszeigen gewählt
ist.
Spannungsstufen "Grob"
Tastendruck erhöht die Lichtbogenspannung
in groben Stufen.
Die Lichtbogenspannung wird im Display
gezeigt, wenn das Spannungszeigen gewählt
ist.
Einlesung der Standardeinstellungen
Werkseinstellungen können für das aktuelle
Programm wieder eingelest werden. Die Taste muss
dann festgehalten werden, bis dem Indikator kurz
blinkt.
Drahtfördergeschwindigkeit
Wenn nicht geschweißt wird, erscheint die
eingestellte Drahtfördergeschwindigkeit.
Während des Schweißvorgangs wird der
gemessene Schweißstrom angezeigt.
Lichtbogenspannung
Die Lichtbogenlänge kann durch Justierung
der Schweißspannung getrimmt werden.
Während des Schweißens wird gemessenen
Spannung gezeigt.
Die
zwischen folgenden Spannungen justieren:
13 bis 32 V (FOCUS MIG
13 bis 37 V (FOCUS MIG
CLASSIC II BEDIENFELD
-Taste drücken und
2
300)
2
400)
Drehregler
Justierung der Drahtgeschwindigkeit,
Lichtbogenspannung oder Sekundär-
parameter. Drahtfördergeschwindigkeit ist
während der Drahtförderung einstellbar.
Maksimale Drahtgeschwindigkeit ist:
18,0 m/ pro Minut (FOCUS MIG
27,0 m/ pro Minut (FOCUS MIG
Wahl des Brennerschaltermodus'
Wenn der 4-Takt-Modus gewählt ist, leuchtet
der Indikator über der Taste. Wurde 2-Takt
gewählt, ist der Indikator inaktiv. Der Brennerschalter-
modus kann während der Schweißung nicht
verändert werden.
2-Takt:
Der Schweißvorgang wird durch Betätigen der
Brennertaste gestartet. Wenn die Brennertaste
losgelassen wird, setzt die Stromabsenkung ein und
der Schweißvorgang wird nach erfolgter Absenkung
beendet. Die Maschine kann während der Gasnach-
strömungsphase durch erneute Betätigung des
Tasters wieder gestartet werden.
4-Takt:
Der Schweißvorgang beginnt mit Betätigung der
Brennertaste. Der Schweißvorgang dauert an, auch
wenn die Brennertaste losgelassen wird. Um den
Schweißvorgang zu beenden, muss die Brennertaste
wieder gedrückt werden. Dann beginnt der Drahtrück-
brand.
Einstellung der Sekundärparameter MIG
Durch Drücken auf die Drehregler bis dem
gewünschten Sekündærparameter im Display
gezeigt wird. Durch Drücken der Taste für
Lichtbogenspannung oder Drahtgeschwindig-
keit, kehrt das Display zum normalen
Anzeigemodus zurück.
Arc adjust:
Mit der Arc adjust (elektronische Drossel)-
Funktion stellt man die Geschwindigkeit der Reaktion
auf Kurzschlüsse ein. Arc adjust kann in Stufen von
–5,0 bis +5,0 eingestellt werden.
Gasvorströmzeit:
Die Gasvorströmung ist ein Schutz der Schweiß-
stelle vor atmosphärischer Luft vor Beginn des
Schweißprozesses. Nach Betätigung des Brenner-
tasters beginnt die eingestellte Gasvorströmzeit. Erst
nach deren Ablauf zündet der Lichtbogen. Die Zeit ist
zwischen 0,0 und 10,0 Sek. einstellbar.
Einschleichen:
Die Einschleichfunktion stellt die anfängliche
Drahtvorschubgeschwindigkeit ein und optimiert
dadurch die Zündeigenschaften. Die Geschwindigkeit
ist von 1,5 bis 18,0 m/min einstellbar. Die Einschleich-
startfunktion wird bei - - - ausgekuppelt.
30
2
300)
2
400)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Focus mig2 400

Inhaltsverzeichnis