Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheits- Und Warnhinweise; Klassifizierung Der Warnhinweise; Aufbau Von Warnhinweisen - Vaillant uniSTOR Betriebsanleitung

Vih cb 70; vih ct 70
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für uniSTOR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit

2
Sicherheit
2.1

Sicherheits- und Warnhinweise

> Beachten Sie bei der Bedienung die allgemeinen
Sicherheitshinweise und die Warnhinweise, die vor
einer Handlung voran gestellt sind.
2.1.1

Klassifizierung der Warnhinweise

Die Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und
Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen
Gefahr abgestuft:
Warnzeichen
Signalwort Erläuterung
a
Gefahr!
e
Gefahr!
a
Warnung!
b
Vorsicht!
2.1.2

Aufbau von Warnhinweisen

Warnhinweise erkennen Sie an einem oberen und einen
unteren Trennstrich. Sie sind nach folgendem Grundprin-
zip aufgebaut:
a
Signalwort!
Art und Quelle der Gefahr!
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
> Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Warmwasserspeicher VIHCB 70/CT 70 sind
nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheits technischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei unsach gemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und
anderer Sachwerte entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
4
unmittelbare Lebens-
gefahr oder
Gefahr schwerer
Personen schäden
Lebensgefahr durch
Stromschlag
Gefahr leichter Personen-
schäden
Risiko von Sachschäden
oder Schäden für die
Umwelt
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Vaillant Warmwasserspeicher VIH CB 70/CT 70 sind
speziell für die Versorgung mit erwärmten Trinkwasser
bis 70 °C in Haushalt und Gewerbe vorgesehen. Sie dür-
fen nur zu diesem Zweck eingesetzt werden.
Die Verwendung der Warmwasserspeicher VIH CB 70/
CT 70 in Fahrzeugen gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Nicht als Fahrzeuge gelten solche Einheiten, die dauer-
haft und ortsfest installiert sind (sog. ortsfeste Installa-
tion).
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungs gemäß
ist auch jede unmittelbare kommerzielle und industrielle
Verwendung. Für hieraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller/ Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der
Anwender.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet:
– das Beachten der beigefügten Betriebs-, Installat ions-
und Wartungsanleitungen des Vaillant Produktes
sowie anderer Bauteile und Komponenten der Anlage
– die Installation und Montage entsprechend der
Geräteund Systemzulassung
– die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten
Inspek tions- und Wartungsbedingungen.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
2.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

Aufstellung und Einstellung
Die Installation und die Erstinbetriebnahme darf nur von
einem anerkannten Fachhandwerker durch geführt wer-
den. Dabei muss er die bestehenden Vorschriften,
Regeln und Richtlinien beachten.
Er ist ebenfalls für Inspektion, Wartung und Instandset-
zung des Gerätes sowie für Änderungen der eingestell-
ten Gasmenge zuständig.
Sicherheitsventil und Ausblaseleitung
Bei jedem Aufheizen des Warmwassers im Speicher ver-
größert sich das Wasservolumen, deshalb muss jeder
Speicher bauseits mit einem Sicherheitsventil und einer
Ausblase leitung ausgerüstet sein. Während der Behei-
zung tritt aus der Ausblaseleitung Wasser aus (Aus-
nahme: Ein Ausdehnungsgefäß ist bauseitig vorhanden).
Verletzungen durch Verbrühung vermeiden
Beachten Sie:
Die Auslauftemperatur an den Zapfstellen kann bis zu
85 °C betragen.
Betriebsanleitung uniSTOR 834129_05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis